"Zwinger Xperience": Macht. Epochen. Dimensionen
Die „Zwinger Xperience“ -Schau ist ein multimediales Ausstellungserlebnis, das mit einem zukunftsweisenden 360-Grad-Audiosystem und Leinwandprojektionen über bis zu 270 Grad arbeitet. 15 Hochleistungs-Laserprojektoren sorgen für die atemberaubenden Projektionen, fast vier Kilometer Strom- und Datenkabel wurden in der Installation verlegt. Es ist die erste Ausstellung am historischen Ort, die sich mit der Geschichte des Zwingers auseinandersetzt und die Entstehungsgeschichte des Zwingers unterhaltsam vermittelt.
Im Zentrum steht aber nicht nur der Dresdner Zwinger, sondern auch der ehemalige Kurfürst, August der Starke, der den Grundstein für den heutigen Zwinger legen ließ. Und da August kein bescheidener Mensch war, sondern es liebte „groß“ zu denken, erleben die Gäste in der „Zwinger Xperience“ auch dies: die grenzenlosen, beinahe schon wahnwitzigen Träume und Utopien, die August gemeinsam mit seinem Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann erdachte. Erstmals sehen Besucher die Dimensionen, die die Dresdner Residenz eigentlich erhalten sollte, um dem großen Vorbild Versailles nacheifern zu können. Denn der Dresdner Zwinger war eigentlich nur als kleiner Teil des Gesamtareals geplant. Da kommt Architekt Pöppelmann doch arg ins Schwitzen.
Drei Millionen Euro und über zehn Jahre Forschung und Vorbereitung
„Die Eröffnung der Zwinger Xperience ist für uns bei SBG ein bewegender Moment. Denn das Projekt begleitet uns nun schon seit über zehn Jahren. Von der Idee bis zur Eröffnung haben wir und unsere Partner viel Mühen in die Forschung, die Realisierung der Projektionen, die Planung der Ausstellungstechnik und nicht zuletzt in den Ausbau der Ausstellungsräume gesteckt", verrät der Initiator des Xperience-Projektes und Geschäftsführer der SBG, Dr. Christian Striefler:
Warum so viel Aufwand? "Weil wir fest daran glauben, dass wir mit den neuen technischen Möglichkeiten Aspekte der Geschichte unserer historischen Kulturdenkmale sichtbar machen können, die wir sonst nicht zeigen könnten. Und weil wir wissen, dass die Wahrnehmungsgewohnheiten unserer Gäste sich sehr gewandelt haben, wir müssen damit Schritt halten. Mit der Zwinger Xperience und schon seit 2019 mit der Festung Xperience möchten wir dazu beitragen, diese Geschichte zeitgemäß und zukunftstauglich zu präsentieren.“
Insgesamt investierte SBG 3 Millionen Euro in die Forschung, Programmierung sowie die Entwicklung und Installation der Medientechnik der „Zwinger Xperience“.
Dresden Xperience
"Zwinger Xperience" ist der zweite Teil eines Gesamtprojektes von SBG und bildet gemeinsam mit der „Festung Xperience“ in der Festung Dresden, nur zehn Minuten Spaziergang vom Dresdner Zwinger entfernt die „Dresden Xperience“. Die „Festung Xperience“ öffnet bereits seit November 2019 ihre Pforten und erzählt ähnlich immersiv an historischem Ort die 500 Jahre alte Geschichte der ehemals modernsten Bastion Europas.
Tickets: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder 6-16 und Schulklassen 3 Euro, freier Eintritt mit Schlösserlandkarte
Öffnungszeiten (ab 30. Juni 2021): Montag bis Sonntag 10-18 Uhr, Letzter Einlass 17 Uhr
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
