Dr. Günter Seifert, Andreas Lange und das Vorbereitungsteam organisieren das 7. Koker-Treffen.

7. Koker-Treffen in Vorbereitung

Hoyerswerda. Um Erinnerungen an die Zeit im Bergbau wieder aufleben zu lassen, organisiert der Traditions- und Förderverein Glückauf Schwarze Pumpe in diesem Jahr wieder ein Koker-Treffen. Außerdem wird am 2. Juli wieder der Tag des Bergmanns gefeiert. …
Die beiden FSJler Marvin Lebek (links) und Maurice Hanspach (rechts) konnten im Förderzentrum für Körperbehinderte wertvolle Erfahrungen sammeln.

Wertvolle Einblicke und viel Dankbarkeit

Hoyerswerda. Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist viel mehr als nur eine Überbrückungshilfe. Diese Erfahrung durften Marvin Lebek und Maurice Hanspach im Förderzentrum für Körperbehinderte machen.
Galerie
Die Vorbereitungen zum Stadtfest laufen auf Hochtouren. Norman Reitner (links) und Klaus Klix von der AG Schiebocker Tage haben sich beim Plakate kleben ablichten lassen.

Bischofswerda feiert dreißig Jahre "Schiebocker Tage"

Bischofswerda. Zum Jubiläumsjahr des beliebten Stadtfestes haben sich die Veranstalter nicht lumpen lassen und viel Prominenz nach Bischofswerda gelockt. So werden unter anderem der 90er-Jahre Popsänger Layzee aka "Mr. President" sowie der Bob-Weltmeister…
Vanessa Huth geht ins Eins-gegen-Eins gegen Madita Jeß.  Foto: Mario Koberg

Saisonfinale vor heimischer Kulisse

Großröhrsdorf. Die Rödertalbienen empfangen am Samstag, dem 27. Mai, den TSV Nord Harrislee.
In zwei Jahren ist es soweit, da feiert Kamenz seinen 800. Geburtstag. Die Vorbereitungen für die zahlreichen Festivitäten im Jubiläumsjahr laufen bereits. Bei Festkoordinator Maik Fabisch (2.v.r) laufen alle Fäden zusammen. Er wurde jüngst von OB Roland Dantz (r.) vorgestellt. Ebenfalls mit in die Vorbereitungen involviert sind Stadtsprecher Thomas Käppler (l.) und Stadtmarketingchef David Kliemann.  Foto: M. Schumann

Ab nach Kamenz!

Kamenz. Es gibt viele Gründe die Lessingstadt zu besuchen. Erst recht, wenn die Stadt ihr 800-jähriges Bestehen feiert. 2025 wird das sein.
Mit der Serie »Krankes Bildungssystem« gehen wir der Frage nach, ob jenes System vor dem Kollaps steht und befragen schulische Akteure.

Wie Sachsen an seiner Bildungspolitik arbeitet

Sachsen. Lehrermangel, stockende Digitalisierung, überbordende Bürokratie. Steht unser Bildungssystem vor dem Kollaps? Das Sächsische Kultusministerium äußert sich zu den Vorwürfen und hält dagegen.
Die Haushaltslage des Landkreis Bautzen ist in schieflage geraten.

Großes Haushaltsloch beim Landkreis Bautzen

Landkreis Bautzen. Der Entwurf des Doppelhaushaltes sieht ein Haushaltsloch von 45 Millionen Euro vor. Wie die Verwaltung gegensteuern möchte und was sie von Bund und Land erwartet.
Weitere Nachrichten Landkreis Bautzen
Meistgelesen