pm/kun

Millionen-Investition in moderne Berufsausbildung

Bautzen/Kamenz. Der Landkreis Bautzen hat die ersten Fördermittelbescheide aus dem Just Transition Fund (JTF) für Investitionen in seine Beruflichen Schulzentren erhalten. Jetzt kann die Umsetzung erster Maßnahmen vorbereitet werden.

»Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir die Anträge finalisiert und die Einzelvorhaben konkret geplant. Seitdem wurden hinter den Kulissen viele Hausaufgaben gemacht«, erklärt Jörg Szewczyk, Erster Beigeordneter des Landkreises Bautzen. Ihm ist wichtig, dass die Investitionen als Zeichen für die Sicherung und Entwicklung der Beruflichen Schulzentren (BSZ) verstanden wird, um eine moderne Ausbildungslandschaft im ländlichen Raum zu gewährleisten.

 

Neue Technik für Maler und Tischler in Kamenz

Zu den ersten bewilligten Projekten gehören zwei Vorhaben am BSZ Kamenz. Im Berufsfeld Maler/Lackierer sollen künftig moderne Handwerksgeräte zum Einsatz kommen, die den aktuellen Stand der Technik abbilden. Zudem wird der Einsatz von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien ermöglicht, um praxisnahes Lernen mit digitalen Anwendungen zu verbinden. Der Umfang des Projekts beträgt 123.000 Euro.

Im Bereich Holztechnik für angehende Tischler steht die technische Erweiterung der bestehenden CNC-Maschine im Fokus. Der Gesamtumfang dieses Maßnahmepakets beläuft sich auf 736.000 Euro. Damit wird die Ausbildung an hochmodernen Werkzeugmaschinen gesichert und das Ausbildungsniveau an die Anforderungen des Handwerks angepasst.

»Endlich geht es los – wir sind hochmotiviert! Die geplanten Maßnahmen bringen unsere Ausbildung nicht nur technisch auf den neuesten Stand, sondern ermöglichen auch, unsere Auszubildenden noch gezielter auf die Anforderungen des modernen Handwerks vorzubereiten«, freut sich Schulleiter Christoph Koban. »Mein Kollegium und ich unterstützen den Prozess mit Fachwissen und großem Engagement.«

 

Investitionen in Mechatronik und Automatisierung am BSZ Bautzen

Für das Berufsfeld Mechatronik im BSZ Bautzen wurden 743.000 Euro bewilligt, die unter anderem in Laborausstattungen mit Pneumatik-Equipment, Versuchs- und Messgeräten und einem Robotik-Kabinett fließen.

Ebenso erhält der Bereich Automatisierungstechnik neue Ausstattung für die Lehre im Umfang von 555.000 Euro. Dazu zählen Anlagen für Wärme- und Kältetechnik und Laborausstattung für die Praxisarbeit an Antriebs- und Regelungssystemen sowie die Aktualisierung von Bestandslaboren.

Mit diesem Schritt werden die Ausbildungsbedingungen am BSZ Bautzen auf den aktuellsten Stand gebracht, bekräftigt Schulleiter Uwe Richter. »Die geplanten Maßnahmen sind aus unserer Sicht ein wichtiger und richtiger Schritt. Wir freuen uns, dass nun Bewegung in das Vorhaben kommt. Gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und Kollegen aus der Lehrerschaft bringen wir unsere fachliche Erfahrung gern in die Umsetzung ein.«

 

19 Millionen Euro für berufliche Bildung im Landkreis Bautzen

Insgesamt plant der Landkreis bis 2027 Investitionen in Höhe von rund 19 Millionen Euro – gefördert zu 90?% aus EU- und Landesmitteln. Der Eigenanteil von rund 1,89 Millionen Euro wurde bereits im Herbst 2024 durch einen Kreistagsbeschluss gesichert. »Trotz der schwierigen Haushaltslage ist der Bereich Bildung und Schule ein wesentlicher und zentraler Schwerpunkt für uns als Landkreis Bautzen. Daher haben wir alles darangesetzt, die Finanzierung der Eigenmittel sicherzustellen – und das ist uns gelungen«, so Jörg Szewczyk.

Die Maßnahmen verteilen sich auf vier Berufliche Schulzentren im Landkreis und umfassen unter anderem Modernisierungen in den Bereichen Robotik, Automatisierungstechnik, digitale Lernräume, Pflegeausbildung sowie den einzigen Steinmetz-Ausbildungsstandort in Ostdeutschland.

Mit dem Eingang der ersten Bescheide wird nun die Projektumsetzung vorbereitet: Ausschreibungen, Vergaben und bauliche Planungen werden konkretisiert. Die Umsetzung der ersten Maßnahmen ist bereits im Laufe des kommenden Schuljahres vorgesehen.


Meistgelesen