Matthias Stark

»Ideen haben wir reichlich«

Königswartha. Auf dem Landhof Gano dreht sich alles um den Knoblauch und seine Verarbeitung zu edlen Produkten.
Antje und André Gano haben ihr Berufsleben dem Knoblauch gewidmet und damit großen Erfolg.

Antje und André Gano haben ihr Berufsleben dem Knoblauch gewidmet und damit großen Erfolg.

Bild: Matthias Stark

Seit dem Jahr 2019 betreiben Antje und André Gano in Königswartha ihren Landhof. Und obwohl Knoblauch bekanntlich nicht jedermanns Sache ist, haben sie damit Erfolg und noch viele Pläne. Begonnen hat es damit, dass Andrè Gano in einer Zeitschrift über einen Landwirt in Hessen las, der mit Knoblauchanbau sein Geld verdient. »Die Initialzündung«, sagt Andrè Gano und ergänzt: »Das fand ich interessant, weil wir auch selbst gern Knoblauch essen«.

So begannen er und seine Frau auf einer Testfläche mit dem Anbau. Später erweiterten sie die auf 3.000 Quadratmeter, der Erfolg war zunächst unbefriedigend. Dann kam die zündende Idee, nicht den Knoblauch zu vermarkten, sondern ihn in Gewürzmischungen zu verarbeiten. Und weil der Trend immer mehr zu regionalen Produkten geht, finden sich zahlreiche Einzelhandelsunternehmen, welche ihre Knoblauchprodukte ins Sortiment aufnehmen, darunter auch große Player wie Edeka, Rewe und Konsum Dresden. Darüber hinaus bieten zahlreiche regionale Hofläden die Produkte an.

Der Knoblauch aus Königswartha wird bis Ende Juni geerntet. Dann erfolgt die Weiterverarbeitung, er wird geschält, getrocknet und schließlich zu Granulat verarbeitet. Dieses bildet den Grundstoff für bis zu 20 Gewürzmischungen. Zum Landhof gehören insgesamt 20 ha Anbaufläche, von der jährlich ein Hektar zum Anbau genutzt wird. Der Ertrag wird mit drei bis vier Tonnen beziffert.

 

Goldmedaille der DLG

 

Eigentlich ist André Gano von Beruf Informatiker, hat die Landwirtschaft im Nebenerwerb betrieben. Aber weil die Nachfrage stetig steigt, die Produktionsmenge größer wird und der Vertrieb mehr Zeit beansprucht, hat er seinen Beruf aufgegeben und widmet sich fortan, gemeinsam mit seiner Frau, voll und ganz dem Knoblauch und seiner Verarbeitung. Er sagt: »Ich wollte nicht mehr zweigleisig fahren«.

Während seine Frau Antje für die Produktion, die Präsentegestaltung und für den Verkauf im eigenen Hofladen zuständig ist, kümmert sich André Gano um die Produkteentwicklung, den Vertrieb und das Marketing. »Wir möchten alles auf natürliche Weise hinbekommen, ohne Zusatzstoffe«, sagt er. Eine schöne Wertschätzung ihrer Arbeit ist die Auszeichnung mit der Goldmedaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für »Antjes Gemüsebrühe« im Jahr 2025.

Ergänzend zur Veredlung von Knoblauch soll eine Geflügel- und eine Rinderbrühe entwickelt werden sowie weitere neue Produkte mit Schwarzem Knoblauch. Außerdem ist der Ausbau des Hofes für Workshops und Veranstaltungen geplant. »Wir haben noch viele Ideen, denn die Nachfrage ist groß«, freut sich André Gano. Und seine Frau Antje ergänzt lächelnd: »Ohne Knoblauch ist das Leben fad«.

Öffnungszeiten, Kontakt und Infos im Internet unter www.lausitzer-knoblauch.de.


Meistgelesen