Carmen Schumann

Neues Basketballfeld eröffnet

Bischofswerda. Sehr zur Freude aller, die sich mit dem Basketball einmal austoben wollen, wurde jetzt am Freibad Bischofswerda ein 3x3-Basketballfeld eingeweiht.

Wer zum Korbwurf ansetzt, hat die große Ringelrutsche des Freibades Schiebock im Blick. Das neue Basketballfeld befindet sich direkt am Rande des Bades. Das ist kein Zufall, denn ursprünglich war es Bestandteil desselben. Doch es wurde nicht so gerne genutzt, da der Untergrund die reinste »Schmirgelscheibe« war. Die Verletzungsgefahr war groß. Jetzt ist die neue Ballsportanlage vom Bad abgetrennt, was den Vorteil bietet, dass sie auch außerhalb der Freibad-Öffnungszeiten genutzt werden kann.

Am 27. Juni wurde die neue Anlage eingeweiht. Als Vertreter seiner Mitschüler war Marten Büchler von der Oberschule Kirchstraße anwesend. Denn die Idee zur Umgestaltung des Platzes wurde 2024 während des Planspieles Kommunalpolitik der Achtklässler geboren.

 

Viele Partner unterstützen die Schüler-Idee

Damit die Idee Wirklichkeit werden konnte, zogen mehrere Beteiligte an einem Strang. Mit im Boot war Sybille Müller, die Leiterin des Familien- und Ordnungsamtes der Stadtverwaltung und die »Schiebock Baskets« des TV 1848. Die Firma Bistra-Bau begann am 7. April mit den Bauarbeiten. Der Platz wurde mithilfe einer Rampe barrierefrei zugänglich gemacht. Anstelle des Sandbelages wurde ein Tartanbelag aufgebracht. Insgesamt 70 Spender, darunter die Baufirma, brachten über Crowdfunding eine Summe von 13.000 Euro auf. Mehr als 500 Euro kamen als Eintrittsspende beim Sport- und Gesundheitstag 2024 zusammen. Beim Benefizlauf »Bischofswerda bewegt sich« spendete die Kreissparkasse 2.000 Euro. Der Verein brachte 7.000 Euro an Eigenmitteln auf. Weitere 5.000 Euro stammen aus dem Verfügungsfonds des Programms »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren«, das in Bischofswerda für eine Belebung der Innenstadt sorgt.

Sybille Müller sagte, hier sei Großartiges gelungen. Andere Plätze würden abgeschlossen. Hier möchte man hingegen darauf verzichten und gibt den Nutzern einen Vertrauensvorschuss. »Vielleicht funktioniert es ja«, hofft sie. Zur Einweihung der Basketballanlage brachte Juliane Eggert vom Bezirksverband Basketball aus Dresden als Geschenk mehrere Basketbälle mit.

 

Verein hofft auf Basketball-Nachwuchs

Der Basketball-Abteilungsleiter des TV 1848, Frank Mrosowski, freut sich, dass jetzt auch außerhalb des regulären Trainingsbetriebes Körbe geworfen werden können. Er hofft, dass mit der tollen Anlage Nachwuchs für seinen Verein gewonnen werden kann. Aber auch ältere Interessierte könnten so an diesen tollen Sport herangeführt werden.

Die Abteilung Basketball war 1998 gegründet und nach Einstellung des Trainingsbetriebes 2015 am 1. Oktober 2022 neu gebildet worden.


Meistgelesen