Wo Augusts Herz für Cosel entflammte
Wissen wir nicht schon alles über den Starken August und Gräfin Cosel, seine Mätresse? Wer sich auf den neuen Vortrag von Christoph Pötzsch einlässt, wird zu dem Schluss kommen: Nein, da gibt‘s noch so einige Petitessen, von denen mancher sagen wird: »Ach, wusste ich noch gar nicht«. Zum Beispiel, dass die als Anna Constantina von Brockdorf im Oktober 1680 geborene Dame ein gefallenes Mädchen war, weil sie in sehr jungen Jahren in Wolfenbüttel schwanger wurde und als »Schande« des dortigen Hofes verwiesen wurde. Sie musste zurück zu ihren Eltern, galt auf dem Heiratsmarkt als nicht mehr vermittelbar. Wer der Vater des Kindes war und wo dieses abblieb, das ist bis heute Cosels Geheimnis. Sie war sicher sehr froh, als sie dennoch 1703 vom Grafen Magnus von Hoym, seines Zeichens Finanzdirektor am Dresdner Hofe, geheiratet wurde. Da dieser aber in seinem Haus schon eine Geliebte beherbergte, dauerte es nicht lange, bis Anna Constantina ihm das »eheliche Beylager« verweigert. Ein Skandal damals. Wie es mit der Gräfin weiterging, das erzählt Christoph Pötzsch am 21. November in seinem neuen Vortrag »Aufstieg und Fall der Gräfin Cosel« im Pfarrhaus der katholischen Pfarrei auf der Dohnaer Straße 53 (Zutritt nur 2G, reduzierte Platzzahl, Beginn: 16 Uhr).
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
