rob/pm

Weihnachtsgottesdienste im Osterzgebirge

Unter dem Motto »Das Licht bleibt an!« öffnen viele Kirchen am Heiligen Abend und an den Weihnachtstagen ihre Türen.
Kirche Reinhardtsgrimma. Foto: privat

Kirche Reinhardtsgrimma. Foto: privat

In Freital können aus bekanntem Grund die geplanten Christvespern der Ev.-Luth. Kirchgemeinde nicht stattfinden. Es ist jedoch geplant, die Kirchen zum Innehalten und zur persönlichen Besinnung zu öffnen. Der Weihnachtsgottesdienst in Dippoldiswalde wird am 24., 25. und 26. Dezember um 16 und 21 Uhr auf FRM-TV übertragen. Die Stadtkirche Dippoldiswalde wird am Heiligabend zum stillen Gebet, Musik und Kerzenlicht geöffnet sein (10 bis 11.30 Uhr und 13 bis 18 Uhr). Für die Gottesdienste am 25. und 26. Dezember sind Anmeldungen erforderlich. Die Kirchgemeinde Altenberg bietet in diesem Jahr zum Weihnachtsabend insgesamt 21 Christvespern an, dazu die Christnacht in Schellerhau. In der Kirche Altenberg, der Kirche Schellerhau und der Kapelle Oberbärenburg werden jeweils vier kurze Christvespern und in Zinnwald eine Christvesper um 14 Uhr, stattfinden. Aufgrund der aktuellen Lage wird darum gebeten, sich zum Besuch einer Christvesper voranzumelden. Die katholische Kirche im Osterzgebirge plant einen Krippenspiel-Film, der dann in den Kirchen per Beamer in Endlosschleife gezeigt werden kann. Die katholische Gemeinde plant am Heiligabend zudem Christvespern in Freital (14 und 16.30 Uhr), Dippoldiswalde (15 und 17.30 Uhr), Kipsdorf (16 Uhr) und Zinnwald (17 Uhr). Die Landeskirche lädt am Heiligabend um 16 Uhr auf ihrem Youtube-Kanal zum Mitfeiern der Christvesper aus der Pirnaer Marienkirche ein, die im Vorfeld aufgezeichnet wurde. Für Familien mit Kindern wird ein Krippenspiel angeboten, welches die Kirchgemeinden in Radebeul als Video aufgenommen haben.


Meistgelesen