Von der Musikcassette zur Singfactory
Sein Vater hatte Matthias Weigold schon als Kind dazu inspiriert, sich mit der Musikwelt auseinanderzusetzen. Schließlich tourte dieser als Allein-Unterhalter mit der »C90-Disko« durch die Gegend, was dazu führte, dass auch sein Sohn bereits im Alter von 14 Jahren das erste Mal auflegte – mit den guten alten Musikcassetten (MC). »Ich erinnere mich noch gut, denn es war der einzige Auftritt auf diese Art und Weise, danach ging es für mich schon mit Vinyl weiter«, weiß Weigold aka Jake Dile. Wer es nicht mehr weiß: C90 steht für die 90-minütige MC mit zweimal 45 Minuten Spielzeit. »Mein Vater hat sich den Namen C90 nie schützen lassen und so nannte ich mein Unternehmen eben C90 Studio, schließlich bin ich mit dem Namen großgeworden.« Eine lange Reise zum Erfolg Nach der Ausbildung zum IT-System-Kaufmann bei der Telekom und einem Studium im Bereich Tontechnik an der SAE Hochschule in Berlin stand das eigene Studio auf dem Plan. Dieses fand Platz als Untermieter beim Stadtmagazin PRINZ, wo Matthias Weigold erste Werbespots, unter anderem für die Dresdner Discothek Musikpark oder auch den PRATERDOME in Wien, produzierte. Beim Berliner Rundfunk sammelte er im Rahmen eines Praktikums außerdem erste Erfahrungen als Produzent und legte neben dem Studium auch unter seinem DJ-Namen Jake Dile auf. Nach zwei Umzügen mit seinem Unternehmen scheint Weigold nun angekommen zu sein: »Bereits vor einem Jahr habe ich mir die Wort- und Bildmarke eintragen lassen, weil ich endlich alles, was ich bisher gemacht und angeboten habe, unter einem Dach auch nach außen präsentieren wollte. Mit der alten Lokleitstelle der Bahn habe ich auch das für mich perfekte Gebäude gefunden, das nun sogar Platz für zwei große Studios hat«, sagt der jetzt 36-jährige Weigold. Vom Profi bis zum Hobbysänger Mit seinem Team produziert Weigold für Sänger, Bands, DJs und manchmal für Kollegen wie Stereoact – aber auch Junggesellenabschiede stehen auf dem Plan. »Hierfür kamen schon vor vielen Jahren die ersten Anfragen. Jetzt wird das ein immer größerer Part unserer Arbeit und wir bauen das Drumherum im Rahmen der Singfactory aus«, so Weigold. »Vor allem die Mädels können nicht davon lassen; wobei die Jungs langsam nachziehen.« Mittlerweile sind auch Kindergeburtstage im Studio ein alltägliches Bild geworden und sogar die ersten Firmenevents sind bereits gebucht. Auch die ein oder andere angehende Sängerin möchte hier im Studio einfach nur ihr Talent testen oder für ihren Liebsten ganz persönlich etwas aufnehmen. »Wir wollen nicht nur Nutzungszeiten vergeben, sondern vielmehr Erlebnisse vermitteln. Das geht so weit, dass wir sogar bei der Aufnahme im Studio ein Musikvideo drehen können oder man ein exklusives Catering hinzubuchen kann.« Und wer weiß – vielleicht steht ja schon bald die zukünftige Helene Fischer am Mikrofon...
Singfactory
- Hamburger Straße 39b, 01067 Dresden
- Tel. 0351 / 82127632
- Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
