Stadtmuseum Meißen lässt es noch einmal glänzen
Am 31. Oktober endet im Stadtmuseum die Ausstellung „Silberglanz und weiße Erde - Bergbau in Meißen und im Meißner Land“. Bis dahin haben Ferienkinder und andere Neugierige noch einmal Gelegenheit, sich auf eine historische Reise unter Tage zu begeben und mehr über den Einfluss bergmännischer Traditionen auf Alltag und Kultur zu erfahren. So lädt am Donnerstag, 28. Oktober ab 10 Uhr, unter dem Motto „Und er hat sein helles Licht bei der Nacht…“ ein Bergbau-Kreativworkshop dazu ein, eine Grubenlampe aus Holz und Karton nach historischem Vorbild zu basteln. Am Sonntag, 31. Oktober haben große wie kleine Besucher dann für nur 1 Euro den ganzen Tag Zutritt zur Sonderausstellung, zur Dauerausstellung und zur kleinen Studioausstellung, in der Fotograf Gerhard Weber den Alltag in der Porzellanmanufaktur zur Wendezeit zeigt. Vom 1. bis zum 25. November schließt das Museum seine Türen zum Ausstellungsumbau, ehe am 26. November das Sandmännchen für die diesjährige Weihnachtsausstellung in Meißen landet. (pm/Stadt Meißen)
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
