Sächsische Staatskapelle zu Gast bei den Eislöwen
In der Zeit eines erneuten Lockdowns möchte die Aktion „MitOhneEuch“ die solidarische Gemeinschaft zwischen Sport und Kultur aufzeigen. Auch wenn sowohl Profi-Sportler und Berufsmusiker mit ihrem Tun und Schaffen ihren Lebensunterhalt bestreiten, so führen sie doch ihre jeweilige Bestimmung auch mit Leidenschaft aus. Und sie wollen sich und ihre Leistung präsentieren - vor ihrem Publikum. Um diesen Wunsch, diese Symbiose aus Akteuren und Zuschauern und das Vermissen – darum geht es im Kern bei „MitOhneEuch“. Es geht um die Solidarität unter Betroffenen. Es geht um den Schulterschluss von Hochkultur und Profisport, von Pop-Kultur und Nischensport. Geplant ist die gemeinsame Umsetzung der Aktion „MitOhneEuch“ im Rahmen der jeweiligen Spieltage der sächsischen Mannschaftsspitzensportvereine im gesamten Freistaat und über den Monat Dezember hinweg. Der Auftakt der Aktion erfolgt am Sonntag, 6. Dezember, 16.30 Uhr, in der Dresdner EnergieVerbund Arena. Im Rahmen der DEL2-Partie der Eislöwen gegen die Bayreuth Tigers erklingen Melodien der Sächsischen Staatskapelle – natürlich ohne Publikum und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes. Um die Verbundenheit und Solidarität zum Ausdruck zu bringen, wird die Sächsische Staatskapelle Dresden live die Ouvertüre der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel spielen. Verfolgt werden kann die Darbietung im Facebook-Livestream von TeamSportSachsen. Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus: „Kultur und Sportveranstaltungen leben von Emotionen, die durch das Publikum getragen werden. Dieses Liveerlebnis ist derzeit leider nicht möglich. Mit der Aktion „MitOhneEuch“ setzen sächsische Künstlerinnen und Künstler mit Sportlern ein gemeinsames Zeichen des Zusammenhalts in dieser schwierigen Zeit. Aus diesem Grund unterstütze ich diese Idee und wünsche mir von ganzem Herzen, dass wir bald wieder persönlich Stadien und Konzerthallen besuchen und Kultur und Sport hautnah erleben können.“ Adrian Jones, Orchesterdirektor der Sächsischen Staatskapelle Dresden: „Konzertereignisse genau wie Sportevents sind ohne Publikum nur eine Notlösung. Mit den vereinten Kräften der Dresdner Eislöwen möchten wir bei dieser Aktion deutlich machen: Wir vermissen unsere Zuschauer! Die Synergie mit dem Sportbereich ist einleuchtend, denn Profisportler wie Spitzenmusiker eint der gemeinsame Wunsch, nach ihrem Training ihre Fähigkeiten und Leistungen mit anderen zu teilen. Die besondere Atmosphäre in Konzerten der Sächsischen Staatskapelle ebenso wie bei Heimspielen der Eislöwen in der EnergieVerbund Arena lebt von der Begeisterung des Publikums, von Emotionen und Leidenschaft – diese nach dieser Pandemie wieder live erfahren zu können, ist unser großes Ziel.“ Steven Rupprich, Spieler der Dresdner Eislöwen: „Ob Kultur oder Sport – wir sitzen alle im gleichen Boot. Uns fehlen die Zuschauer, uns fehlen die Emotionen, die wir jede Woche mit ihnen teilen. Es ist uns eine große Ehre, im Rahmen der Aktion ‚MitOhneEuch‘ die Sächsische Staatskapelle Dresden am Sonntag in der EnergieVerbund Arena willkommen zu heißen und gemeinsam für einen Gänsehautmoment zu sorgen – wenn vorerst auch nur in digitaler Form.“ Weitere Aktionen sind unterstützt durch die Initiative „TeamSportSachsen“ und „So geht sächsisch.“ unter anderem in Dresden, Crimmitschau, Aue und Leipzig geplant. Durch das Potenzieren von Reichweite und die Kreuzung der Zielgruppen übermittelt die Aktion „MitOhneEuch“ branchenübergreifend die Botschaft der von den aktuellen Maßnahmen am stärksten betroffenen Parteien. „MitOhneEuch“ ist der emotionale Schulterschluss um zu sagen: Ja, wir machen unseren Job, aber es ist für uns keineswegs leicht diesen ohne das Publikum machen zu müssen. (pm/Initiative „TeamSportSachsen“)
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
