Ohne Bücher geht es nicht
+ Auch für eine Königin und zwei Könige waren die vergangenen Monate ganz besonders. Durch die Schulschließungen im Rahmen der Corona-Pandemie mussten sie ihren Alltag neu planen und organisieren. Zum Lesen haben sie dabei trotzdem Zeit gefunden – oder gerade deshalb? Sie wurden die Riesaer Lesekönige ihrer Altersgruppe. Diego ist bereits das zweite Mal beim Lesesommer mit dabei und hat schon allein wegen der tollen Preise auf den Sieg gehofft. »Ich lese sehr gern spannende Bücher, wie `Die drei Fragezeichen`. Dadurch kann ich am Nachmittag direkt nach der Schule gut entspannen und komme auf andere Gedanken. Während der Schulschließung habe ich schon mehr gelesen und im Buchsommer sogar 40 Bücher geschafft«, erzählt der Elfjährige. Damit erreichte er den zweiten Platz der Gesamtwertung. Ein ähnlich erfolgreicher Lesekönig war Maximilian. Er hat 35 Bücher gelesen und damit den 3. Platz der Wertung erreicht. Er freut sich über fantasievolle und spannende Geschichten bei denen er auch schon mal mit der Taschenlampe unter der Bettdecke die Zeit vergisst und kein Ende finden kann. Früher haben ihm seine Eltern regelmäßig vorgelesen, aber als er selbst lesen konnte, war die Spannung bis zu nächsten Seite noch viel größer. Noch weit vor den beiden Jungs steht im Leseerfolg Marie-Sophie Otte. Die 16-Jährige Gymnasiastin hat 55 Bücher gelesen. Sie war bereits sieben Mal dabei, wobei ihr Weg zum Lesefan anfangs noch gar nicht klar war. »Ich habe mich lange geweigert zu lesen, fand es immer langweilig«, gesteht sie. Dann hat sie mit ihrer Schwester zusammen gelesen und ist dadurch sicherer und auch schneller im erfassen der Inhalte geworden und plötzlich hat es »Klick« gemacht und die Begeisterung hat bis heute angehalten. »Wenn es meine Zeit erlaubt, ziehe ich mich auch gern mal mit einem Buch zurück und lese es von der ersten bis zur letzten Seite am Stück durch«, erzählt sie begeistert. Gern ließt sie auch ein gutes Buch mehrmals und freut sich, wenn sie immer neue Details, Zusammenhänge und andere Deutungen entdeckt. Marie wechselt für den kommenden Buchsommer hinter die Kulissen und wird in der Jury mitarbeiten. So war der Buchsommer Am vergangenen Buchsommer haben sich etwas mehr als 200 Leser beteiligt. 142 Lesezertifikate für mindestens drei gelesene Bücher konnten ausgestellt werden. Dabei waren alle Schultypen aus Riesa, Meißen, Großenhain, Zeithain, Strehla, Nünchritz, Gröditz, Stauchitz, Dresden, Lommatzsch, Nossen, Coswig, Ragewitz, Mühlberg und sogar Kulmbach und Bad Homburg beteiligt. Es standen 519 Bücher zur Sommer-Auswahl, die durch die Hilfe vieler Sponsoren angeschafft werden konnten. Im kommenden Jahr wird der 10. Buchsommer in Sachsen stattfinden.
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
