Museen, Theater & Co: Schrittweise Öffnung
Auf der Grundlage der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung legten Dresdens Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch und die Intendanten und Direktoren der städtischen Kultureinrichtungen einen Plan zur schrittweisen Öffnung der Kultureinrichtungen vor. Museen Sollten die Inzidenzwerte 100 nicht überschreiten, werden die Museen der Stadt Dresden und das Verkehrsmuseum am 26. März wieder öffnen. Wie überall git: Wer hinein will, muss vorab einen Termin buchen. Theater und Orchester Staatsoperette, Dresdner Philharmonie und das Europäische Zentrum Kultur (EZK) Hellerau werden voraussichtlich Mitte April wieder für Veranstaltungen mit Publikum öffnen. Das tjg spielt ab 5. April wieder für Familien unter der Voraussetzung, dass alle offenen Fragen hinsichtlich Schnelltests geklärt sind. Konkrete Entscheidungen werden dazu nach dem 22. März getroffen. Für den Besuch der genannten Einrichtungen ist nicht nur die Terminbuchung vorgeschrieben, sondern auch die Vorlage eines tagesaktuellen Schnelltests, solange der Inzidenzwert oberhalb 50 liegt. Der Dresdner Kreuzchor wird in kleinster Männerstimmenbesetzung an den Ostertagen in der Kreuzkirche singen. Heinrich-Schütz-Konservatorium Die bis 31. März geltende Sächsische Corona-Schutz-Verordnung lässt den Betrieb von Musikschulen für den Einzelunterricht wieder zu, jedoch mit sehr hohen Hygieneauflagen. Dazu gehört ein tagesaktueller Schnelltest für alle Schüler ab 11 Jahren. In Auswertung der gegenwärtigen Situation hat die Musikschulleitung in Absprache mit der Kulturbürgermeisterin die Entscheidung getroffen, dass der Unterricht des HSKD bis zum Beginn der Osterferien am Samstag, 27. März, weiterhin digital stattfindet. Ausnahme stellt der studienvorbereitende bzw. prüfungsrelevante Einzelunterricht dar. Stadtarchiv Der Lesesaal des Dresdner Stadtarchivs hat bereits seit 10. März wieder geöffnet, jedoch nur eingeschränkt bei dringender Akteneinsicht. Auch hier gilt: Terminbuchung Keine Öffnung Das Deutsche Hygiene Museum, das heute (16. März) eigentlich wieder öffnen wollte, bleibt vorerst zu. Die Entscheidung fiel aufgrund der wieder steigenden Inzidenzwerte. In Dresden beträgt dieser Wert aktuell 87,6 (Stand 15. März). Auch das Wildgehege Moritzburg öffnet seine Türen nicht wie geplant in dieser Woche. Der Inzidenzwert im Landkreis Meißen lag am 15. März bei über 106 und damit über der 100er-Grenze. "Die Prognosen des Robert-Koch-Instituts (RKI) sagen ein deutlich ansteigendes Infektionsgeschehen vorher", so die Begründung.
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
