Lügenmuseum bietet "Museum to go"
Mit „Museum to go“ reagiert das Lügenmuseum in Radedebeul auf den durch Corona verursachten Winterschlaf der Kulturlandschaft. "Nun, wo der Mensch nicht direkt zur Kunst gelangt, kommt die Kultur nach Hause aufs Sofa", sagt Museumsbetreiber Reinhard Zabka. Und so sieht sein "Museum to go" aus: Zunächst kommt per Post ein Paket. Handlich und mit Liebe verpackt führt die Box in die faszinierende Welt kaum noch vorhandener Illusionen. Die Schachtel ist gefüllt mit unterschiedlichen Objekten wie Lügenmantra, Klangobjekt, Postkartenset von ’89, Fragebogen und Überraschungen. Finanziert wird die Idee über Cowdfunding, eine Museum to go-Box kostet 30 Euro und wird an die jeweils angegebene Wunschadresse geschickt. Was ist das Lügenmuseum? Das Lügenmuseum ist ein Museum aus dem Bereich der Bildenden Kunst. Kinetische Objekte, Assemblagen, Installation und Collagen insbesondere mit osteuropäischen Schwerpunkt der letzten 50 Jahre befinden sich in der sich ständig wachsenden Sammlung. Hier geht's zur Box
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
