Carola Pönisch

Kinder-Uni online: Anmeldung startet

Ab 8. März punkt 8 Uhr ist die Anmeldung für einen Platz in der Kinder-Universität Dresden möglich. Die Vorlesungen finden allerdings coronabedingt nur online via Zoom statt.
Die Kinder-Uni Dresden findet 2021 nicht im Hörsaal, sondern online via Zoom statt. Hier ein Schnappschuss von 2019, Vorlesung mit Dr. Wieland Schwanebeck. Foto: Oliver Killig

Die Kinder-Uni Dresden findet 2021 nicht im Hörsaal, sondern online via Zoom statt. Hier ein Schnappschuss von 2019, Vorlesung mit Dr. Wieland Schwanebeck. Foto: Oliver Killig

Wie kommt man mit Spucke und Kleber Dieben auf die Schliche? Diese Frage beantworten Dr. Maria Winzi vom Landeskriminalamt Sachsen und Jörg Pfeifer von der Hochschule der Sächsischen Polizei  am 13. April um 17.30Uhr. Die Beiden eröffnen das diesjährige Sommersemesten und  berichten  darüber, wie ein bisschen Spucke an einer ausgetrunkenen Flasche einen Diebstahl aufklären kann und warum die Polizei bei ihrer Detektivarbeit Fingerabdrücke zum Leuchten bringt, um Langfinger zu überführen. Die Kinder-Universität Dresden ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Hygiene-Museums Dresden und der Technischen Universität Dresden, es wird unterstützt von der CUP Laboratorien Freitag GmbH Radeberg und dresden concept. An der Kinder-Universität können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren teilnehmen. Das sind die weiteren Termine der Kinder-Uni 2021:

  • 27. April, 17.30 Uhr, Online als Zoom-Vorlesung
    Was macht der Klimawandel im Kochtopf?
    Dr. Benjamin Leon Bodirsky, Diplom-Volkswirt und Klimaforscher, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

  • 18. Mai, 17.30 Uhr, Online als Zoom-Vorlesung
    Plastik auf Diät – da freut sich der Planet
    Dr. Robert Kupfer, Ingenieur am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, TU Dresden

  • 1. Juni, 17.30 Uhr, Online als Zoom-Vorlesung
    Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?
    Dr. Dirk Freitag-Stechl, Chemiker, Geschäftsführer der CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH
Anmeldung für die Kinder-Uni: 0351/46332733 und online hier


Meistgelesen