gb
»Heißer Sommer« startet
Aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres und mit einer Unterstützung aus den Fördermitteln von Bund, Land und Stadt soll der Sommer in diesem Jahr besonders »Heiß« werden. Unter dem Titel »Heißer Sommer« haben das Theater Meißen, die Stadt und der Förderverein des Theaters ihre Projekte aufeinander abgestimmt, um den Bürgern eine tolle Kulturzeit in diesem Sommer zu ermöglichen. Als neues Format wird es vom 3. Juli bis 18. September 22 Open-Air-Veranstaltungen auf dem Heinrichsplatz, dem Markt oder dem Theaterplatz geben (Aufführungen nur bei schönem Wetter).
Das Programm (Auszug)
Los geht es am 3. Juli, 16 Uhr, auf dem Theaterplatz mit dem Stück für Kinder »Die Hase und der Igel«, in dem Herr Igel der Frau Hase eins auswischen möchte. Am gleichen Tag um 19 Uhr kommen beim Solotheater »Odyssee eines Clowns« die Erwachsenen auf ihre Kosten. Am 10. und 11. Juli ist das Spektakel »Mit Zahnrad & Zylinder« auf dem Theaterplatz geplant. Am 31. Juli und 1. August wird ein Straßentheater in Meißens Gassen stattfinden. Dafür haben die Verantwortlichen den passenden Namen »Gassenzauber« gewählt. Am 28. August sind auf dem Heinrichsplatz die Cellicatessen zu hören und am 11. September sind Veranstaltungen im Rahmen des Literaturfestes geplant. Den Abschluss bildet am 18. September der Spielzeiteröffnungsjahrmarkt auf dem Theaterplatz.Die Förderung
Durch eine Förderung können die Veranstaltungen bei freiem Eintritt organisiert und die Künstler angemessen entlohnt werden. »Für den Kultursommer hat Meißen eine Förderung von 87.500 Euro bekommen. Allein 20.000 Euro davon gehen in die Veranstaltung »Heißer Sommer«, bei der aber auch die Stadt Eigenmittel eingebracht hat«, erklärt Kulturreferentin Sara Engelmann. So will man die positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr, die das Theater und die Stadt mit vereinzelten Aktionen gemacht haben, in diesem Jahr zusammenführen, auf Kinder und Jugendliche erweitern sowie auf weitere Orte in Meißen übertragen. Fördervereinschefin Renate Fiedler ist froh, das Theater auf diese Weise bei den neuen Veranstaltungen unterstützen zu können. »Mit der Unterstützung für die Kultur können wir gemeinsam wirklich etwas besonderes schaffen«, freut sich Renate Fiedler. Der Förderverein hat für einige Veranstaltungen in der großen Sommerreihe die Verantwortung übernommen und wird auch die gastronomische Begleitung übernehmen. Von den 60 Mitgliedern sind etwa 30 aktiv dabei und setzen sich mit ihrer Zeit und ihren Ideen in den kommenden Monaten ganz praktisch für das Theater ein. Ausführliche Programmhinweise unter: www.theater-meissen.deDRINGEND GESUCHT!
- Für das Straßentheater »Gassenzauber« vom 31. Juli bis 1. August werden Meißner Stadtmusikanten gesucht.
- Diese sollen unter freiem Himmel im Stadtgebiet verteilt musizieren und ihren »Lohn« im Hut bekommen.
- Anmeldung: schiereck@theater-meissen.de
Ab sofort sind in Meißen wieder die beliebten Kombiführungen »Himmelsburg und Fürstenpracht« im Angebot.
Zuerst besuchen Interessierte den Dom und erfahren Wissenswertes zur über 1.000-jährigen Geschichte sowie zur Architektur des…
Dinos in der HerderHalle
Am Wochenende 12./13. Februar erobern Dinosaurier die HerderHalle in Pirna. Dabei verwandelt sich die Halle zum „Land vor unserer Zeit“ und wird zum Spaß für Jung und Alt. Die Besucher erwartet dabei eine super attraktive und große…
Der »Zauber« der Musik
Intendant Jan Vogler hat für den diesjährigen 45. Jahrgang der Dresdner Musikfestspiele vom 11. Mai bis 10. Juni ein vielfältiges Programm aus 66 Konzerten geschnürt, mit denen abermals Grenzen gesprengt und Innovationen gewagt werden…
John Williams live in Vienna
Ein historischer Auftritt aus dem Januar 2020: Der Meister der Kinomagie John Williams dirigiert erstmals das weltbekannte Orchester der Wiener Philharmoniker und mit ihnen die legendärsten und beliebtesten Soundtracks der Kinogeschichte.…
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
Am 21. Januar öffnete die Ausstellung »3 Haselnüsse für Aschenbrödel« im Schloss Moritzburg wieder für Gäste – vorerst jedoch nur von Freitag bis Samstag. Der Andrang war groß und die Tickets entsprechend schnell ausverkauft.
Ab Freitag,…
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Wenn sich am 3. Februar erstmals in diesem Jahr der rote Samtvorhang in der Dresdner Comödie öffnet, erobern zwei Lokalstars die Bühne, die selbige bereits vor 25 Jahren einweihen durften: Peter Kube und Jürgen Haase. Noch bevor…
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das Theaterstück »Rotterdam« ist eine Mischung aus Toleranz, Verzweiflung und Komödie.
Das van Gogh-Erlebnis
»Van Gogh – The Immersive Experience« lässt die Besucher in die Welt des niederländischen Malers eintauchen. Die Ausstellung soll noch bis 24. April 2022 in der Zeitenströmung Dresden zu bewundern sein.
»Semperoper Erleben«
Unter dem Motto »Semperoper Erleben« gibt es in den Winterferien wieder ein breites Angebot an Familien- und Kinderführungen durch die Semperoper.
Auf der Tour »Familien willkommen« können sowohl Kinder als auch Erwachsene die…
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Im Juni 2021 gab es ein ein Freiluft-Atelier auf Schloss Wackerbarth mit über 40 Künstlern, jetzt sind deren Kunstwerke in Europas erstem Erlebnisweingut zu sehen.
Viele neue Regeln für die Kultur
Nach der neuen Coronaschutzverordnung öffnen zahlreiche Freizeiteinrichtungen wieder - allerdings mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen. Dennoch soll es für die Einrichtungen der FVG Riesa ein teilweiser Neustart sein.
Das…
Generation Simson
Es gibt wohl kaum jemanden zwischen Vogtland und Rügen, der als Jugendlicher nicht wenigstens als Beifahrer auf einer Simson gesessen hat. Die Mopeds aus Suhl waren (und sind es teils noch) für mehrere Generationen von Teenagern der…
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch
Die Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen machen es möglich: Ab 14. Januar kann Kultur und Kunst wieder stattfinden. Die Einrichtungen öffnen jedoch sehr unterschiedlich.

Open Air Musical
Auch wenn die aktuelle Aschenbrödel-Schau auf Schloss Moritzburg kurz nach der Eröffnung schon wieder schließen musste, soll die beliebte Märchenfigur auch im Sommer hier wieder für Unterhaltung sorgen.
2020 brachten die Landesbühnen…

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Ab 20. Dezember laufen täglich in einem leerstehenden Geschäft an der Ecke Hauptstraße 25 / An der Dreikönigskirche Kurzfilme. Das genialste dabei: Der Strom für den Projektor wird mit acht Fahrrädern erzeugt, die im Ladeninneren stehen.
…
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt
Erneut fällt eine große Veranstaltung wegen Corona aus: Die Internationale Tourismus Börse Berlin, die eigentlich vom 9. bis 13. März 2022 stattfinden sollte, wurde am 16. Dezember abgesagt. »Das ist für Sachsens Tourismusbranche eine…

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein
Auch dieses Jahr wird nicht wie gewohnt Heiligabend gefeiert. Die Bedingungen sind herausfordernd, aber die Mitwirkenden in den Ortsausschüssen haben sich Gedanken gemacht, wie an den einzelnen Orten – je nach Größe der Kirche und…

Einlasstickets für Kirche sichern
An Heiligabend (24. Dezember) finden in der Dresdner Frauenkirche, 13.30 und 16 Uhr, Christvespern in Präsenz statt. Dafür sind kostenfreie Einlasstickets erforderlich, die ausschließlich telefonisch beim Pfarrbüro bestellt werden können…

Leckere Düfte in Oskarshausen
Ab jetzt lockt der Duft nach frisch gebackenem Brot die Einwohner im Freitaler Stadtteil Burgk nach Oskarshausen.

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
"Keine rauschende Ballnacht am 28. Januar 2022", entschied der SOB-Vorstand jetzt. Trotzdem denkt man schon an den nächsten Ball 2023.
DJs kommen in die Wohnzimmer
Da aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen Clubs und Diskotheken in Sachsen und Brandenburg erneut nicht mehr wie gewohnt öffnen und Partys veranstalten können, hat sich die Smoke Lounge aus Hoyerswerda etwas Besonderes einfallen lassen. 90 DJs und 90 Stunden…

Impfen mit Musik in der Semperoper
Am 3. Adventswochenende laden die Sächsischen Staatstheater im Rahmen von »Impfen schützt auch die Kultur« zur Corona-Schutzimpfung ein. Die Impfaktion in der Semperoper am Freitag wird von einem künstlerischen Programm begleitet.
Weihnachtsshopping bei Oskar
Oskarshausen lädt am 5. Dezember zum Sonntags-Bummel ein.
Ohrkan‘s Birthday Stream
Am 4. Dezember lassen es die beiden DJs Ohrkan und Pierre Laminar beim Klangkeller 2.1 »live on tour« richtig krachen. Diesmal als »Ohrkan‘s Birthday Stream«. Als Gäste werden die DJs S-Bone und Felix Arnold mit am Start sein.
Erneut…

Wir feiern trotzdem!
Auch dieses Weihnachten lässt uns Corona nicht los! Dennoch wird gefeiert: Orte sind festlich geschmückt, weihnachtliche Aktionen sind geplant und der Weihnachtsmann ist auch schon unterwegs.

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht
++ Update ++ 2. Dezember, 15.16 Uhr ++
Neben den Staatstheatern des Freistaats (u.a. Semperoper, Staatsschauspiel) bleiben nun auch die kommunalen Kultureinrichtungen (Dresdner Philharmonie, Staatsoperetten, tjg.theater junge generation,…

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt
Keine Weihnachtsmärkte, kein Glühwein im Freien. Trotzdem belohnen viele Gewerbetreibende in der Dresdner Neustadt ihre Kundschaft mit Glühwein, sagen aber zugleich "Trink zu Hause".

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche
Die traditionelle Weihnachtliche Vesper auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden können. An der Großveranstaltung, die seit 1993 jedes Jahr am 23. Dezember stattfindet, nahmen traditionell mehrere…

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Die Semperoper zeigt vom 28. November bis einschließlich 12. Dezember 2021 ihre »Hänsel und Gretel«-Produktion als Stream im Internet.
Es werde Licht
Trotz der Absage des Canalettomarktes bringt das Pirnaer Weihnachtskind den Christbaum zum Leuchten

Christmas Garden bis 13. Dezember zu
Am 18. November eröffnet, musste nun auch die große Lichtershow Christmas Garden in Pillnitz schließen.

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster
Eigentlich sollte die Ausstellung »Köpfe - der Weiße Hirsch« am 25. November im Chinesischen Pavillon zu sehen sein.

Der Canaletto von Striesen
Roberto Preußer hat eine besondere Gabe: Er kann zeichnen. Dabei hat der 59-Jährige nie eine Kunstschule besucht. Auch in seinem Beruf als Maler ist der gelernte Maurer Autodidakt. Und trotzdem kann er es getrost mit den Alten Meistern aufnehmen, wie sein bisher…

Keine Eisshow, keine Dinnershow
Am 24. November hätte Holiday on Ice in der Dresdner Messe Premiere gefeiert, am 26. November wären in den Ostra-Studion die Dinnershows "Wunderlandklinik“ und „Der Schöne und das Biest“ gestartet. Stattdessen: Absage. Auch die verkaufsoffenen Sonntage im Advent…
Weitere Sonderthemen
Meistgelesen