gb

Geehrt als "Dresdner/in des Jahres"

Auch dieses Jahr fragten wir Sie, liebe Leser: Wer wäre für Sie ein »Dresdner des Jahres«? Wer wäre würdig, diesen Titel zu tragen? Sie haben entschieden und wir haben nun zwei Dresdner geehrt, die den Titel für ihr Engagement und ihre Leidenschaft erhalten.

Wäre das Leservoting zur Stimmvergabe des Titels eine Sportveranstaltung, dann könnten wir dieses Mal mit Fug und Recht sagen: Die Entscheidung war ein Kopf-an-Kopf-Rennen und die Sieger trennen nur hundertstel Sekunden vom jeweils Zweitplatzierten. Drei Wochen lang konnte online abgestimmt werden, welche(r) der acht Kandidaten zum "Dresdner des Jahres" gekürt werden soll. Drei Wochen lang lagen die Titelträger vorn, aber nicht immer an der Spitze. Erst das Telefonvoting am 16. September brachte letztlich die Entscheidung: Zum "Dresdner des Jahres" in der Kategorie "Ehrenamt" wählten Sie, liebe Leser, Annett Sebastian und in der Kategorie "Prominent" Alexander Siebecke.

Striezelmarkt-Programmchef

Der Dresdner Striezelmarkt ist weltberühmt. Einen erheblichen Anteil daran hat Alexander Siebecke (47), der seit vielen Jahren mit seiner Agentur ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 140 Bühnenprogrammen auf die Beine stellt, was den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands wirklich einmalig macht. Alexander Siebecke setzt damit die Arbeit fort, die sein Vater Peter Anfang der 1990er Jahre begann. Als Multitalent (Musik- und Hörspielproduzent, Regisseur, Theaterspielleiter, Intendant) hat Alexander Siebecke auch den Hut auf für die jährlich neu erscheinende Striezelmarkt-CD, die bereits als beliebtes Sammlergestück in vielen Kinderzimmern steht.

Frau fürs Finanzielle bei den Sportakrobaten

Annett Sebastian (49) ist im Vorstand des Fördervereins "Freunde der Sportakrobatik" seit dessen Gründung 2007 dafür zuständig, dass immer Geld in der Kasse der 120 Sportakrobaten ist. Die sind mittlerweile sehr erfolgreich, reisen oft zu deutschen und internationalen Wettkämpfen und bringen oft auch Medaillen mit in die Heimat. Um die Reisekosten (mehrere tausend Euro im Jahr) und die Hotelbuchungen vor Ort kümmert sich Annett Sebastian, wirbt dafür mit hohem Zeitaufwand und neben ihrem Job Sponsoren und Unterstützung ein. Die Ehrung der "Dresdner des Jahres 2019" fand am 24. September im Elbepark Dresden statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Mirjam Köfer, Moderatorin bei Radio Dresden. Laudatoren waren Vorjahres-Preisträgerin Simone Saloßnick (Mutperlen-Frau) und Tobias Zschieschick, Geschäftsführer der Krabat-Mühle-Schwarzkollm. Eine "Sondergrätsche", von und mit Gert Zimmermann und den Preisträgern gibt's >>HIER<< Carola Pönisch


Meistgelesen