vf

»Gassenzauber« in Meißen

Stadtwerke drehen den Strom ab, denn die Stadt und Theater gehen (fast) neue Wege.

Im Rahmen des »Heißen Sommers« in Meißen wollen die Stadt, das Theater, dessen Förderverein mit vielen Unterstützern und Spendern vom 31. Juli und 1. August den »Gassenzauber« zu den Bürgern bringen. Für die künstlerische Organisation des »Gassenzaubers« hat sich das Theater Hilfe bei Helmut Raeder gesucht. Er kehrt damit zurück zu seinen »Wurzeln«. Bereits in den 80er Jahren hat er im Rahmen des Weinfestes ein ausuferndes Straßentheater in Meißen organisiert. »Unsere Idee war es damals und ist es auch heute: Das Theater zu den Menschen zu bringen und auf den Straßen und Plätzen Kunst anzubieten, die leicht zugänglich und absolut unterhaltsam ist«, erklärt Helmut Raeder bei einem Vororttermin auf dem Heinrichsplatz. Auch haben sich für das Spektakel viele Meißner Musiker gefunden, die die Theaterdarbietungen musikalisch begleiten werden. Den Stadtwerken Meißen kommt eine ganz besondere Aufgabe beim »Gassenzauber« zu. Neben der finanziellen Unterstützung des Straßentheaters, schalten die Stadtwerke zum Festhöhepunkt am Samstag, gegen 22 Uhr das Licht auf dem Markt aus, um die Darbietung des Theater Irrwisch in Szene zu setzen. Übrigens, feiern die Stadtwerke am Gassenzauber-Wochenende ihren 30. Geburtstag. Die Veranstaltungen können alle kostenfrei besucht werden. Wem die Aufführungen besonders gut gefallen, der kann gern eine kleine Anerkennung in Form von Münzen in den Hut der Künstler spenden. Am Sonntag, 1. August, werden ebenfalls die Geschäfte im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags geöffnet haben. Programm & Spielorte Auf den Bühnen am Heinrichsplatz, Markt, Theaterplatz, im Hof der Roten Schule treten auf: Theater Irrwisch (Österreich), Peter Shub (USA), Andy Snatch (GB), Jan Manske (Deutschland), Flash Gonzales (Chile), Anaelle Molinario (Frankreich) Komplettes Programm unter www.theater-meissen.de


Meistgelesen