vf

Ein »Schiffchen« für jedermann

Im Meißner »Schiffchen« bleibt keiner allein. Neue Ideen und eine Öffnung für alle Generationen soll noch mehr Gäste neugierig machen. Neu: Sportkurse!
Mit guter Laune,  vielen Ideen und immer einem netten Wort auf den Lippen, freuen sich Manuela Trobela, Ilona Dallmann (Geschäftsführender Vorstand) und Antje Guhr (v.l.) über die Gäste in der Begegnungsstätte »Schiffchen für jedermann«.

Mit guter Laune, vielen Ideen und immer einem netten Wort auf den Lippen, freuen sich Manuela Trobela, Ilona Dallmann (Geschäftsführender Vorstand) und Antje Guhr (v.l.) über die Gäste in der Begegnungsstätte »Schiffchen für jedermann«.

Es werden Karten gespielt, bei Kaffee und Kuchen geplaudert oder neueste Strickmuster ausgewertet - Die Begegnungsstätte des Gemeinnützigen Sozialen Förderkreises e.V. (GSF) baut in den kommenden Monaten ihr Angebot weiter aus. Das »Schiffchen« an der Siebeneichener Straße/ Ecke Poststraße ist fast jedem Meißner ein Begriff. Derzeit nutzen vor allem Senioren die Angebote zum Frühstück oder Mittagessen, das Offene Café, die Seniorennachmittage, Spieleabende oder den Tanztee, um ihre Wohnung zu verlassen und Zeit in der Gemeinschaft zu verbringen. »Wir sehen uns ganz klar als Angebot für Jedermann sich zu treffen schöne Freizeiterlebnisse zu haben, Kontakte und Freundschaften zu knüpfen oder auch etwas hinzu zu lernen«, erklärt Antje Guhr, Ansprechpartnerin der Seniorenbetreuung und des Projektes »Helfende Hände«. Der helle und freundliche Raum im Erdgeschoss (barrierefrei zu erreichen) des markanten Gebäudes, hat an die 100 Quadratmeter und fasst 70 Personen. Künftig sollen dort zu den bisherigen Angeboten für die etwa 20 Stammgäste und einige sporadischen Besucher, weitere Beschäftigungen etabliert werden. Ab März wird in Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse ein Sportkurs »Fit im Alter« angeboten. Dabei wird ein geschulter Trainer mit leichten Übungen die Beweglichkeit und Alltagsmobilität der Senioren stärken und erhalten. Ebenso neu im Plan sind Handarbeits- und Kreativtreffs sowie Informationsveranstaltungen für alle Altersgruppen. Beibehalten werden die Familienfeste im Sommer und Veranstaltungen wie gemeinsames Plätzchen backen oder Puppentheater für Kinder. So soll ab Mai eine Eltern-Kind-Gruppe entstehen, die sich allen Fragen stellt, die junge Eltern oder Alleinerziehende haben. »Wir wollen auch für Familien fester Ansprechpartner werden und mit unserer Kontaktstelle in Zusammenarbeit mit der Stadt Meißen als niederschwelliges Angebot Ängste und Beratungshemmnisse abbauen«, erklärt die Geschäftsführerin Ilona Dallmann. Der GSF e.V. ist Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst und freut sich über ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung der zahlreichen Angebote. Übrigens, der Raum der Begegnungsstätte kann auch gern für private Feiern gemietet werden. Kontakt: 03521/408980 Das ist los: Frühstücksangebot, ab 8.30 Uhr Mittagstisch, ab 11 Uhr Seniorennachmittage, Mo + Do, ab 13 Uhr Offenes Café n Spieleabend, Fr ab 17 Uhr Tanztee, (1. So im Monat) ab 15 Uhr Sportkurse (ab 11. März, 9.30 und 10.30 Uhr) Familienfeste n Kreativnachmittage Infoveranstaltungen n Eltern-Kind-Gruppe (in Planung) Waschküche Haushaltnahe Dienste Büchertauschbörse im Haus Weinbergpflege Fahrdienste


Meistgelesen