gb

Die Heimat mal neu entdecken

Utz Hempfling (Landesforstpräsident), Sybille Neumann (Stadt Pirna) und Gernot Heerde (Ortsvorsteher Graupa) weihen den Naturlehrpfad ein. Foto: Kerstin Rödiger (Sachsenforst)

Utz Hempfling (Landesforstpräsident), Sybille Neumann (Stadt Pirna) und Gernot Heerde (Ortsvorsteher Graupa) weihen den Naturlehrpfad ein. Foto: Kerstin Rödiger (Sachsenforst)

Am 16. Juli wurde der neue Naturlehrpfad Graupa eingeweiht. Er entstand als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Pirna, der Ortschaft Graupa mit dem Verein ProGraupa e.V. und Sachsenforst. Der Pfad beginnt am Jagdschloss Graupa und führt über sechs Kilometer oder mit einer steilen Schleife über knapp acht Kilometer am Borsberg entlang nach Oberpoyritz. Unterwegs erläutern 24 naturkundliche, kulturhistorische und geologische Informationstafeln die Begegnungen am Wanderweg. So gibt es Stationen am Borsbergbad, am Alten Wasserhäus‘l und den Trockenmauern entlang der alten Jagdwege, aber auch zu Baumarbeiten, Waldgesellschaften und zur Waldbewirtschaftung.


Meistgelesen