gb

Abschied von Lothar Gläsel im "Kaffeeklatsch"

Es war der definitiv letzte Kaffeeklatsch mit Lothar Gläsel. Diesmal war er als Gesprächspartner und Experte für 27 Jahre Kaffeeklatsch geladen und nicht als Moderator.
Im Duett mit Ines Krüger sang Lothar Gläsel die »Sächsische Loreley«. Foto: Peter Noack

Im Duett mit Ines Krüger sang Lothar Gläsel die »Sächsische Loreley«. Foto: Peter Noack

»Der leider viel zu früh verstorbene Rainer Möhlis hat alte Schallplatten abgespielt und die Künstler vorgestellt, von denen die Aufnahmen stammten. Das war nicht mein Ding. Ich hab mir lieber Leute eingeladen und bin mit ihnen ins Gespräch gekommen. So habe ich danach den »Kaffeeklatsch« gestaltet. So was hat mich begeistert und das habe ich auch bis heute behalten«, verriet Lothar Gläsel, bei seinem letzten Auftritt im »Kaffeeklatsch«. Seit 1993 gibt’s im Riesaer Stadtmuseum diese sehr informative unterhaltsame Veranstaltungsreihe, gestaltet von engagierten Ehrenamtlichen für allseits interessierte Bürger. Beim »Schälchen Heeßen« mit Kuchen kann man dort bekannten Persönlichkeiten beim Plaudern zuhören. Annekathrin Bürger, Peter Sodann, Gojko Mitic aber auch Riesaer Urgesteine wie der Maler Wolfgang Bochnia oder Edgar Foto-Schröter waren hier schon Gäste. Lothar Gläsel moderierte mit seinen Partnern 27 Jahre lang Veranstaltungen und saß im März zum letzten Mal auf der Bühne. Der 86-jährige Riesaer war aber zum ersten Mal der Gast, der Rede und Antwort stand. Als erfahrene Moderatorin begleitete ihn Ursula Schubert. Kuriose Begebenheiten auf aber auch hinter der Bühne gab Lothar Gläsel zum Besten, der beinahe sogar Sportreporter geworden wäre. Peter Sodann erschien durch ein versehen einen Monat zu früh. Jaeckie Schwarz hatte aus versehen einen Zug später genommen und war eine Stunde zu spät erschienen. Rainer Süß hatte nur die Unterhosen an, als Lothar Gläsel ihn vor der Veranstaltung in der Garderobe auf die Fragen vorbereitete und Annekathrin Bürger »versteckte« sich beim Schminken hinter dem Spiegel, während er sie vor Beginn informierte. Auszüge aus seinen Programmen als Unterhaltungskünstler wie die Lieder »Nehm se´n Alten« oder »Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau« gehörten genauso zum letzten Auftritt Lothar Gläsels, wie das Duett »Sächsische Loreley« mit Ines Krüger. Zum Schluss sollte es für den verdienstvollen Moderator »Rote Rosen regnen«, die sich in einem großen Strauß wiederfanden. Oberbürgermeister Marco Müller, Freunde und Wegbegleiter bedankten sich am Ende persönlich bei dem verdienstvollen Kaffeeklatschgestalter. Mit einem kleinen musikalischen Programm, unterstützt von Jürgen Becker (Flügel) und Iris Krüger (Gesang), verabschiedete sich Lothar Gläsel von seinem Publikum und bekam stehende Ovationen.

»Kaffeeklatsch« erstmal ausgesetzt

Die monatlichen Termine für den »Kaffeeklatsch 2020« mit vielen spannenden Themen standen bereits fest. Jetzt werden sie abhängig von der aktuellen Entwicklung, verschoben, ausgesetzt oder müssen ausfallen. In Ableitung der Allgemeinverfügungen des Landkreises Meißen wurden die kommenden Veranstaltungen in der SACHSENarena und der Stadthalle »stern« verlegt bzw. abgesagt. Nun schließt die städtische Gesellschaft, das Haus am Poppitzer Platz mit Bibliothek, Museum und KunstGängen sowie die Stadtteilbibliothek.


Meistgelesen