8. Riesaer Buchsommer startet
In diesen Tagen wird es in der Kinder- und Jugendbibliothek wieder eine »Baustelle« geben. Nein, es wird nicht saniert, sondern die jährliche Buchsommerbaustelle wird aufgebaut. »Ab sofort können sich alle lesebegeisterten Jungen und Mädchen für den Buchsommer anmelden«, erklärt Mitarbeiterin Birgit Herold. Im »Baustellen-Regal« können sie dann bereits einen Blick auf die neuen Bücher werfen, die für diesen Buchsommer angeschafft und gespendet wurden. Los geht der Buchsommer regulär am 26. Juni, 14.45 Uhr, mit einer großen Eröffnungsveranstaltung im Benno-Werth-Saal des Hauses am Poppitzer Platz. Lese-Motivation für Jungs schaffen Ziel, des bisher bereits sehr erfolgreichen Projektes des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V., ist es Jungs und Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren für das Lesen in den Sommerferien zu begeistern. Dafür schafft die Bibliothek topaktuelle Bücher zum Schmökern an. In den vergangenen Jahren hat dieses Angebot auch Gregor Hoffmann (17) gerne genutzt. Angespornt von seiner lesebegeisterten Schwester Elisabeth ist er vor sechs Jahren zum Buchsommer gekommen und hat in mehreren Jahren mit 33, 30 und 26 Büchern den Leserekord bei den Jungs geknackt. Auch seine Eltern lesen zu Hause viel und gern. Für Gregor ist das Lesen nicht nur zum Wissenserwerb da, er findet es schön, dass man dabei auch in seine Phantasie abtauchen kann und Abstand zum Alltag gewinnt. Dennoch sei auch der positive Einfluss auf Ausdruck, Grammatik und Rechtschreibung nicht zu unterschätzen. Dem Heisenberg-Gymnasiasten hat das Lesen auf jeden Fall im Schulalltag schon geholfen. »Ich habe am liebsten Krimis und Abenteuerbücher - »Die Zeitdetektive« oder »Die Drei ???« gelesen, mittlerweile beschäftige ich mich aber auch sehr gern mit den alten Klassikern von Jules Verne oder »Die drei Musketiere«, geriet Gregor ins Schwärmen. Gregor Hoffmann ist zum Glück kein Einzelfall. Mit der Teilnahme der Jungs ist Birgit Herold bereits zu frieden. Sie machen etwa ein Drittel aller Teilnehmer aus. »Dennoch dürfen es gerne noch mehr werden«, sagt sie lächelnd. Gregor darf beim aktuellen Buchsommer nicht mehr mitmachen. Er hat sich aber trotzdem in viele der Neuanschaffungen eingelesen und möchte gern das Abfragen der Teilnehmer mit übernehmen. Das Bibo-Team, die Sponsoren und vielen Helfer hoffen in diesem Jahr auf mindestens 190 Leser und Leserinnen, die ihr Logbuch mit mindestens drei gelesenen Büchern abgeben. Sie hoffen auch weiterhin, auf Hinweise der Kinder und Jugendlichen, welche Bücher sie gern beim Buchsommer dabei haben möchten. Info: Übrigens, die Teilnehmer der Aktion müssen kein Bibliotheksmitglied sein. Der letzte Abgabetermin der gelesenen Bücher und abgestempelten Logbücher ist der 23. August, 18 Uhr. Die Lesezertifikate gibt es ab 19. September, 14 Uhr, in der Bücherei.
Dinos in der HerderHalle
Der »Zauber« der Musik
John Williams live in Vienna
Jetzt jeden Tag zu Aschenbrödel
"Zwei Genies am Rande des Wahnsinns"
Auf der Suche nach dem wahren »Ich«
Das van Gogh-Erlebnis
»Semperoper Erleben«
Künstlerblicke auf Schloss Wackerbarth
Viele neue Regeln für die Kultur
Generation Simson
Dresdner Kulturszene fährt gestaffelt wieder hoch

Open Air Musical

Dresdens erstes Schaufensterkino startet
Geplatzte (Reise)Träume: ITB Berlin 2022 abgesagt

Kirchgemeinde Großenhainer Land lädt ein

Einlasstickets für Kirche sichern

Leckere Düfte in Oskarshausen

Auch SemperOpernball ist jetzt abgesagt
DJs kommen in die Wohnzimmer

Impfen mit Musik in der Semperoper
Weihnachtsshopping bei Oskar
Ohrkan‘s Birthday Stream

Wir feiern trotzdem!

Kultureinrichtungen bis 9. Januar dicht

Neustädter Händler locken zu Kiez'lmarkt

Weihnachtsvesper live aus Frauenkirche

"Hänsel und Gretel" gestreamt
Es werde Licht

Christmas Garden bis 13. Dezember zu

Neue Ausstellungsart: Köpfe. Am Fenster

Der Canaletto von Striesen
