sst

Niesky und die unbekannte Autobahn

Eigentlich sollte Architekturhistoriker Dr. Bertram Kurze im Konrad-Wachsmann-Haus „nur“ einen Vortrag zur Baugeschichte der Reichsautobahnen halten. Doch im Anschluss an den Vortrag gab es Nachfragen und Hinweise zu einer geplanten Nord-Süd-Autobahn und der Forschergeist des Historikers war geweckt. Jetzt ist Kurze auf der Suche nach historischen Fotos und Informationen.
Dr. Bertram Kurze. Foto: privat

Dr. Bertram Kurze. Foto: privat

Im Oktober begeisterte der Erfurter Architekturhistoriker Dr. Bertram Kurze zahlreiche Zuhörer mit seinem Vortrag zur Baugeschichte der Reichsautobahnen in Mitteldeutschland. In diesem ging es insbesondere um die Planungs- und Baugeschichte der Autobahnen Dresden-Görlitz sowie Stettin-Görlitz-Zittau-Reichenberg. Im Anschluss an den Vortrag gab es eine interessante Diskussionsrunde sowie verschiedenste Nachfragen und Hinweise zur Nord-Süd-Autobahn. Spuren der geplanten Strecke sind noch heute in den Wäldern um Niesky aufzufinden, ein Zeitzeuge bot spontan eine Flurbegehung an. Damit war der Forschergeist des leidenschaftlichen Historikers erneut entfacht und Dr. Kurze erforscht seitdem die spannenden Planungen und die Bauarbeiten für die Ost-Oder-Autobahn in der Oberlausitz näher. Da amtliche Archive zum Teil seit dem Krieg verschollen oder wenig aussagefähig sind, bittet Dr. Kurze nun um aktive Mithilfe bei allen Einwohnern der Stadt Niesky und dem Landkreis. Gesucht werden vor allem historische Fotos und Informationen aus der fraglichen Zeit vom Rodungs- und Baugeschehen, das am nordöstlichen Stadtrand von Niesky begann. Erste Ergebnisse will Bertram Kurze bereits am 8. November 2016 im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky vorstellen. • Kontakt: 99096 Erfurt, Friedrich-Ebert-Straße 50, reichsautobahnen@gmx.de oder unter 0152-03847472 


Meistgelesen