Niesky und die unbekannte Autobahn
Im Oktober begeisterte der Erfurter Architekturhistoriker Dr. Bertram Kurze zahlreiche Zuhörer mit seinem Vortrag zur Baugeschichte der Reichsautobahnen in Mitteldeutschland. In diesem ging es insbesondere um die Planungs- und Baugeschichte der Autobahnen Dresden-Görlitz sowie Stettin-Görlitz-Zittau-Reichenberg. Im Anschluss an den Vortrag gab es eine interessante Diskussionsrunde sowie verschiedenste Nachfragen und Hinweise zur Nord-Süd-Autobahn. Spuren der geplanten Strecke sind noch heute in den Wäldern um Niesky aufzufinden, ein Zeitzeuge bot spontan eine Flurbegehung an. Damit war der Forschergeist des leidenschaftlichen Historikers erneut entfacht und Dr. Kurze erforscht seitdem die spannenden Planungen und die Bauarbeiten für die Ost-Oder-Autobahn in der Oberlausitz näher. Da amtliche Archive zum Teil seit dem Krieg verschollen oder wenig aussagefähig sind, bittet Dr. Kurze nun um aktive Mithilfe bei allen Einwohnern der Stadt Niesky und dem Landkreis. Gesucht werden vor allem historische Fotos und Informationen aus der fraglichen Zeit vom Rodungs- und Baugeschehen, das am nordöstlichen Stadtrand von Niesky begann. Erste Ergebnisse will Bertram Kurze bereits am 8. November 2016 im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky vorstellen. • Kontakt: 99096 Erfurt, Friedrich-Ebert-Straße 50, reichsautobahnen@gmx.de oder unter 0152-03847472

Festival mit klassischer Musik in Bautzen geplant

Steigender Krankenstand im Landkreis Bautzen
Bücherbus Bautzen: Seit 25 Jahren kommen die Bücher zu den Menschen
Der Europameister aus Königswartha
So schön ist die Waldbühne geworden

Die Kunst des Schlichtens
»Kommt und tanzt doch einfach mit!«
Spinnerei und Regenwürmer mit Bierbäuchen
Kreativ durch den Alltag
»Es soll nicht nur Negatives geschrieben werden«

Verstärkungen fürs Team der Görlitzer Volkshochschule
Vor über 70 Jahren die wahre Liebe gefunden
»Das wird ein schwieriger Winter«
Zwischen wildem Insektenparadies und deutscher Ordnungsliebe
Rödertalbienen wachsen weiter
Ins Netz gegangen
Zwischen Sägeschein, Wolf und Wiedehopf

Verdammt lang her
»Die Stadt ist meine Heimat geworden«

Hören Sie auf Ihre innere Stimme!

Popmusik aus Eibau
»Alles hat seine Zeit«

Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein zählt

Veränderungen beginnen im Kleinen

Aus Bewährtem Kraft schöpfen
Stadtführungen mit Leib und Seele

Zukunft hat Haltung

10 Jahre Frauenfußball in Bischofswerda
Rammenau hat Großes vor mit der Fichteschule
Junge Rödertalbiene mit Adler auf der Brust

Seelenwärme im Beutel

Strukturwandel geht nur gemeinsam
