Begonnen hat alles mit einem Gutschein. Für die anstehende Hochzeit bekamen Uta und Frank Schüttig Tanzstunden spendiert. Auf der Hochzeitsfeier sollte der Walzer sitzen. Damit war die Liebe zum Tanzen geweckt. Heute tritt das Paar für den Tanzclub Grün-Gold Görlitz bei Turnieren an. Und gewinnt.
Görlitz. Was RB Leipzig zurzeit im Fußball gelingt, schaffen Uta und Frank Schüttig im Tanzsport. Sie mischen die Liga auf. Dem Tanzpaar gelingt das ganz ohne Unterstützung eines Brauseherstellers. Bei ihrem ersten Turnier auf Leistungssportebene holten sie im Januar in Berlin in den Klassen „Senioren I / D Standard“ und „Senioren I / D Standard“ jeweils den Sieg. Im März wollen sie bei den Landesmeisterschaften in Radebeul wieder oben mitmischen. Tanzlaien würden die beiden sicher nicht in der Kategorie „Senioren“ verorten. Doch beim Tanzen kann man schon mit 30 ein Senior sein.
Ihre Liebe zum Tanz entdeckte das Paar 2006. Zunächst ein Gutschein für den Hochzeitstanz, dann als Weihnachtsgeschenk eine Vereinsmitgliedschaft im Tanzverein und schon war ein neues Hobby entdeckt. Irgendwann reichte Uta und Frank Schüttig das Tanzen als Hobby aber nicht mehr. Sechs Jahre lang hatte das Paar einmal pro Woche in einem Löbauer Verein das Tanzbein geschwungen. Dann wollten beide wissen, ob ihr Können auch für den Wettkampf reicht. „Also haben wir uns an ein Breitensportturnier gewagt. Dort kann man sich einfach anmelden. Die Turniere sind extra so angelegt, das jeder der möchte reinschnuppern kann“, erzählt Frank Schüttig. Ende 2012 und Anfang 2013 trat das Paar in Bautzen und Görlitz an. Am Ende standen zwei ersten Plätze und die Bestätigung, dass das Talent auch für die Wettkampfebene reicht.
Der nächste Schritt folgte im vergangenen Frühjahr. Das Tanzpaar wechselte zum TC Grün-Gold nach Görlitz. Bei dem Club, der Mitglied im Deutschen Tanzsportverband ist, wurde aus dem Breitensport ein Leistungssport. Dafür nehmen Uta und Frank Schüttig auch die weite Fahrt in Kauf, denn die beiden leben in Zittau. „Ein Grund für den Wechsel war auch, dass Jenny als sehr gute Trainerin in ganz Sachsen bekannt ist“, sagt Uta Schüttig.
Gemeint ist Jenny Müller. Sie gewann gemeinsam mit ihrem Partner Jonatan Rodriguez Perez 205 und 2016 die Deutscher Meisterschaft in der Kategorie „Zehn Tänze“. Beim TC schult sie die erwachsenen Mitglieder im Bereich der Standardtänze und ist außerdem für die Nachwuchsarbeit zuständig.
Wer beim TC tanzen will, muss nicht zwingend den Leistungssport als Ziel haben. „Wer hierher kommt, sollte mindestens einen Grundkurs, besser einen Fortgeschrittenenkurs Tanzen besucht haben. Dann ist er für den Breitensport schon gut gerüstet“, sagt TC-Mitglied Raphael Schmidt. Danach kristallisiert sich heraus, wer für den Turnierbereich, vielleicht sogar den Leistungssport infrage kommt. Pflicht ist das natürlich nicht. Wer einfach nur im Verein tanzen will, ohne Leistungsdruck, ist genauso willkommen.
Tony Keil
So kann die Tanzkarriere starten:
Derzeit sind im Verein rund 70 Tanzsportler aktiv. Zwölf Paare nehmen an Turnieren teil. Neu sind die Kindergruppen, in denen Kinder ab 6 Jahren immer dienstags von 16 bis 17 Uhr ihre ersten Tanzschritte lernen. Wer selbst Interesse hat, kann einfach zu den Trainingszeiten im Sportzentrum „Flora“ auf der Käthe-Kollwitz-Straße vorbeischauen. Einfache Sportkleidung reicht, Kinder sollten zum ersten Training ihre Eltern mitbringen.
Die Trainingszeiten finden Sie im Internet auf
www.gruen-gold-goerlitz.de