Jubiläumsausgabe: 10. Nieskyer Wintersammeltasse
Ihr habt 2007 die Aktion mit der Wintersammeltasse ins Leben gerufen, um die Nieskyer Kitas zu unterstützen. Dieses Jahr steht also ein Jubiläum an. Welches Motiv wird die neue Tasse zieren?
Dirk: „Wir haben jetzt neun Jahre lang die Schneemänner durch den Kakao gezogen. Deswegen haben wir gedacht, zum zehnjährigen Jubiläum rächen sich die Schneemänner an den Urhebern. Wir beide werden sozusagen die Untertanen der Schneemänner. Wir werden also zum ersten Mal selbst auf der Tasse zu sehen sein. Es wird eine Kombination aus Foto und Comic und soll damit etwas aus der Reihe tanzen, damit man sofort erkennt, dass es die Jubiläumstasse ist.“
Ab wann ist die Tasse erhältlich und wo kann ich sie kaufen?
Heiko: „Die Tasse gibt’s wieder ab 2. Dezember. Das haben wir jedes Jahr so gemacht.“
Dirk: „Das ist schon zur Tradition geworden. Die Tassen müssen immer zum Nieskyer Weihnachtsmarkt da sein.“
Heiko: „Die Tasse gibt’s hier in der Zinzendorf-Apotheke, bei Kümmel natürlich, im Museum und im Lottoladen.“
Dirk: „Was dieses Jahr dazukommt ist, dass der Hübner-Bäcker uns zum Jubiläum gratuliert. Er sieht es wie wir, dass man sich für Kinder engagieren sollte. Er will uns unterstützen und füllt jede Tasse mit leckeren Plätzchen. Und natürlich wird er die Tassen deswegen auch in seinen Filialen stehen haben.“
Heiko: „Wir freuen uns sehr, dass wir so eine Unterstützung bekommen. Das macht die Tasse noch attraktiver. Wir wollen ja am Preis nichts ändern.“
Dirk: „Genau. Es gibt weiterhin für 4 Euro eine limitierte Tasse, die von Nieskyern gemacht ist und in der Region hergestellt wird. Und das Geld geht weiterhin an die Nieskyer Kitas.“
Im kommenden Jahr wird es einige Veränderungen geben. Was genau habt ihr geplant?
Dirk: „Das einzige, was sich nicht ändert wird, wir beide werden auf immer und ewig nicht alle Tassen im Schrank haben. Deswegen werden wir weiterhin an diesen Tassen festhalten. Die Tasse wird es immer geben, aber die Art und Weise ändert sich.“
Heiko: „Moment. Wir hatten auch mal über ein Glas nachgedacht. Das fandest du nicht so gut.“
Dirk: „Ja. Da ist der Sammelgedanke wichtig. Ich finde, dass auch die alten Tassen an Wert gewinnen, wenn diese Sammeltradition weitergeführt wird. Wir wollen die Aktion jetzt aber ganzjährig machen. Wir haben nämlich nichts Vergleichbares entdeckt, beispielsweise eine Nieskyer Tasse, die man auch mal als Mitbringsel mitnehmen kann. Wir hatten ja mal mit einem Weihnachtsmotiv angefangen. Damit haben wir uns aber vom Zeitfenster her eingeschränkt. Deswegen sind wir sehr schnell zu einem Wintermotiv übergegangen. Jetzt haben wir uns gedacht, nach dem Jubiläum kann man auch mal eine neue Geschichte ankurbeln und vielleicht im Sinne der Kinder etwas größere Brötchen backen. Es wird also eine Nieskyer Tasse geben.“
(Es fragte Tony Keil)

Festival mit klassischer Musik in Bautzen geplant

Steigender Krankenstand im Landkreis Bautzen
Bücherbus Bautzen: Seit 25 Jahren kommen die Bücher zu den Menschen
Der Europameister aus Königswartha
So schön ist die Waldbühne geworden

Die Kunst des Schlichtens
»Kommt und tanzt doch einfach mit!«
Spinnerei und Regenwürmer mit Bierbäuchen
Kreativ durch den Alltag
»Es soll nicht nur Negatives geschrieben werden«

Verstärkungen fürs Team der Görlitzer Volkshochschule
Vor über 70 Jahren die wahre Liebe gefunden
»Das wird ein schwieriger Winter«
Zwischen wildem Insektenparadies und deutscher Ordnungsliebe
Rödertalbienen wachsen weiter
Ins Netz gegangen
Zwischen Sägeschein, Wolf und Wiedehopf

Verdammt lang her
»Die Stadt ist meine Heimat geworden«

Hören Sie auf Ihre innere Stimme!

Popmusik aus Eibau
»Alles hat seine Zeit«

Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein zählt

Veränderungen beginnen im Kleinen

Aus Bewährtem Kraft schöpfen
Stadtführungen mit Leib und Seele

Zukunft hat Haltung

10 Jahre Frauenfußball in Bischofswerda
Rammenau hat Großes vor mit der Fichteschule
Junge Rödertalbiene mit Adler auf der Brust

Seelenwärme im Beutel

Strukturwandel geht nur gemeinsam
