Joker im Ehrenamt: Auszeichnung für sportliche Ehrenamtler
„Mehr als 90.000 Ehrenamtliche leisten wertvolle Arbeit in Sachsens Sportvereinen und sind damit unverzichtbar für die Gesellschaft“, sagte Innenminister Markus Ulbig. „Diese Menschen schaffen mit ihrer Arbeit die Voraussetzungen dafür, dass Vereine arbeitsfähig sind, Trainingsstunden und Wettkämpfe reibungslos stattfinden können und Kindern, Jugendlichen wie Erwachsenen aller Altersgruppen Spaß bereiten. Mit den heutigen Ehrungen möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei all diesen Frauen und Männern zu bedanken. Unsere ‚Sport-Joker‘ fördern Gesundheit, Bewegung und soziale Kontakte. Darüber hinaus vermitteln sie nicht nur die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für unsere Gesellschaft, sondern auch Werte wie Teamgeist, Fairness, Respekt und Toleranz.“
Die Preisträger
43 Frauen und Männer erhielten die Auszeichnung in diesem Jahr – der Jüngste ist 22 Jahre, die Älteste 77 Jahre alt. Unter den Preisträgern waren natürlich auch wieder ehrenamtlich engagierte Menschen aus dem Landkreis Görlitz.
• Ausgezeichnet wurden:
» Kathrin Täschner vom SV Koweg Görlitz
» Ralf Schumacher von der TSG Kraftwerk Boxberg
» Ursula Herzog vom SV Lokomotive Görlitz
» Gerald Thamm vom Turnverein Markersdorf
» Sonja Bratoew von der HSG Turbine Zittau
Die Veranstaltung „Joker im Ehrenamt“ fand bereits zum 21. Mal statt. Bis heute wurden rund 887 Ehrenamtliche für ihr Engagement im Sport mit dem gläsernen „Joker“ ausgezeichnet. Außerdem erhalten sie einen Sachpreis. Vorbild für die Joker-Figur ist die hilfreiche und glückbringende Spielkarte gleichen Namens.
Im Freistaat Sachsen gibt es rund 4.500 Sportvereine mit über 641.000 Mitgliedern, in denen sich mehr als 90.000 Ehrenamtliche engagieren. Diese Ehrenamtlichen leisten jährlich rund 15 Millionen unbezahlte Arbeitsstunden.
Wer bekommt den Joker im Ehrenamt?
Das Innenministerium rief Anfang des Jahres alle Sportvereine und Landesfachverbände auf, bis zum 30. April ehrenamtlich besonders engagierte Bürger aus ihren Reihen für den „Joker im Ehrenamt“ im Bereich Sport vorzuschlagen. Ausgezeichnet werden Bürger, die dem Ehrenamt im Sport durch ihre langjährige und herausragende Tätigkeit in der Sport- beziehungsweise in der Sportjugendarbeit nachhaltige Impulse verliehen haben. Ausschlaggebende Kriterien für die Wahl der Sieger bilden außerdem die erfolgreiche Inklusion von Menschen mit Behinderungen sowie die Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen durch das ehrenamtliche Engagement im Vereinssport.

Festival mit klassischer Musik in Bautzen geplant

Steigender Krankenstand im Landkreis Bautzen
Bücherbus Bautzen: Seit 25 Jahren kommen die Bücher zu den Menschen
Der Europameister aus Königswartha
So schön ist die Waldbühne geworden

Die Kunst des Schlichtens
»Kommt und tanzt doch einfach mit!«
Spinnerei und Regenwürmer mit Bierbäuchen
Kreativ durch den Alltag
»Es soll nicht nur Negatives geschrieben werden«

Verstärkungen fürs Team der Görlitzer Volkshochschule
Vor über 70 Jahren die wahre Liebe gefunden
»Das wird ein schwieriger Winter«
Zwischen wildem Insektenparadies und deutscher Ordnungsliebe
Rödertalbienen wachsen weiter
Ins Netz gegangen
Zwischen Sägeschein, Wolf und Wiedehopf

Verdammt lang her
»Die Stadt ist meine Heimat geworden«

Hören Sie auf Ihre innere Stimme!

Popmusik aus Eibau
»Alles hat seine Zeit«

Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein zählt

Veränderungen beginnen im Kleinen

Aus Bewährtem Kraft schöpfen
Stadtführungen mit Leib und Seele

Zukunft hat Haltung

10 Jahre Frauenfußball in Bischofswerda
Rammenau hat Großes vor mit der Fichteschule
Junge Rödertalbiene mit Adler auf der Brust

Seelenwärme im Beutel

Strukturwandel geht nur gemeinsam
