sst

Jetzt kommt die Zeit für Hobbys, Familie und Überraschungen

Sein bisheriger Diensttitel allein klingt schon beeindruckend, jetzt kommen auch noch die beiden entscheidenden Buchstaben a. D. hinzu. Regierungsoberamtsrat Peter Schenck, Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Doberlug-Kirchhain (BwDLZ) geht in den Ruhestand.
Verabschiedung des Leiters des BwDLZ Doberlug-Kirchhain, Peter Schenk (r.) durch den Präsidenten des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Matthias Leckel. Foto: Bundeswehr, Dirk Umbach-Spelz

Verabschiedung des Leiters des BwDLZ Doberlug-Kirchhain, Peter Schenk (r.) durch den Präsidenten des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Matthias Leckel. Foto: Bundeswehr, Dirk Umbach-Spelz

Mit einem Festakt wurde der langjährige Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Doberlug-Kirchhain (BwDLZ), Regierungsoberamtsrat Peter Schenck, aus seinem Amt verabschiedet. Der Präsident des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Matthias Leckel, hat die Festrede auf den engagierten Mitarbeiter gehalten. Peter Schenck leitete die Dienststelle mit rund 770 Mitarbeiter bereits seit Mai 2010. Das so genannte BwDLZ Doberlug-Kirchhain ist eine Ortsbehörde des Organisationsbereiches Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen und ist Teil der „Truppe hinter der Truppe“. Das BwDLZ Doberlug-Kirchhain wurde bereits am 3. Oktober 1990 als Standortverwaltung Doberlug-Kirchhain in Dienst gestellt, die Umbenennung in Bundeswehr-Dienstleistungszentrum erfolgte dann am 1. Januar 2007. Die dort arbeitenden Kolleginnen und Kollegen betreuen und versorgen die militärischen und zivilen Dienststellen in ihrem Zuständigkeitsbereich und bieten vor Ort Service aus einer Hand. Zu ihren vielfältigen Aufgaben zählen zum Beispiel unter anderem auch die soziale Betreuung der Soldatinnen und Soldaten und der zivilen Mitarbeiter sowie die Verwaltung und der wirtschaftliche Betrieb der insgesamt 24 Liegenschaften. Zu den vom BwDLZ Doberlug-Kirchhain betreuten Dienststellen gehören unter anderem die beiden Großliegenschaften „Flugplatz Schönewalde/ Holzdorf“ sowie die von-Hardenberg-Kaserne und die Barnim-Kaserne in Strausberg. Zu den Gästen, die sich unbedingt persönlich bei Peter Schenck verabschieden wollten, zählte auch der Bürgermeister der Stadt Doberlug-Kirchhain, Bodo Broszinski - die Zusammenarbeit war stets konstruktiv und zuverlässig, der Stellvertreter des Kommandeurs Einsatzführungsbereich 3 Schönewalde/ Holzdorf, Oberstleutnant Mario Czybik, der Bereichsleiter Finanzen und Interne Dienste, Regierungsoberamtsrat Michael Zeppok sowie der Vorsitzende des örtlichen  Personalrats, Peter Kölling. Auch persönlich wird sich für Peter Schenck jetzt einiges im Tagesablauf ändern. Die dienstlichen Verpflichtungen weichen jetzt der freien Zeitgestaltung. Viel Spaß dabei. (Farrar/pm)


Meistgelesen