Jetzt kommt die Zeit für Hobbys, Familie und Überraschungen
Mit einem Festakt wurde der langjährige Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Doberlug-Kirchhain (BwDLZ), Regierungsoberamtsrat Peter Schenck, aus seinem Amt verabschiedet. Der Präsident des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Matthias Leckel, hat die Festrede auf den engagierten Mitarbeiter gehalten. Peter Schenck leitete die Dienststelle mit rund 770 Mitarbeiter bereits seit Mai 2010. Das so genannte BwDLZ Doberlug-Kirchhain ist eine Ortsbehörde des Organisationsbereiches Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen und ist Teil der „Truppe hinter der Truppe“. Das BwDLZ Doberlug-Kirchhain wurde bereits am 3. Oktober 1990 als Standortverwaltung Doberlug-Kirchhain in Dienst gestellt, die Umbenennung in Bundeswehr-Dienstleistungszentrum erfolgte dann am 1. Januar 2007. Die dort arbeitenden Kolleginnen und Kollegen betreuen und versorgen die militärischen und zivilen Dienststellen in ihrem Zuständigkeitsbereich und bieten vor Ort Service aus einer Hand. Zu ihren vielfältigen Aufgaben zählen zum Beispiel unter anderem auch die soziale Betreuung der Soldatinnen und Soldaten und der zivilen Mitarbeiter sowie die Verwaltung und der wirtschaftliche Betrieb der insgesamt 24 Liegenschaften. Zu den vom BwDLZ Doberlug-Kirchhain betreuten Dienststellen gehören unter anderem die beiden Großliegenschaften „Flugplatz Schönewalde/ Holzdorf“ sowie die von-Hardenberg-Kaserne und die Barnim-Kaserne in Strausberg. Zu den Gästen, die sich unbedingt persönlich bei Peter Schenck verabschieden wollten, zählte auch der Bürgermeister der Stadt Doberlug-Kirchhain, Bodo Broszinski - die Zusammenarbeit war stets konstruktiv und zuverlässig, der Stellvertreter des Kommandeurs Einsatzführungsbereich 3 Schönewalde/ Holzdorf, Oberstleutnant Mario Czybik, der Bereichsleiter Finanzen und Interne Dienste, Regierungsoberamtsrat Michael Zeppok sowie der Vorsitzende des örtlichen Personalrats, Peter Kölling. Auch persönlich wird sich für Peter Schenck jetzt einiges im Tagesablauf ändern. Die dienstlichen Verpflichtungen weichen jetzt der freien Zeitgestaltung. Viel Spaß dabei. (Farrar/pm)

Festival mit klassischer Musik in Bautzen geplant

Steigender Krankenstand im Landkreis Bautzen
Bücherbus Bautzen: Seit 25 Jahren kommen die Bücher zu den Menschen
Der Europameister aus Königswartha
So schön ist die Waldbühne geworden

Die Kunst des Schlichtens
»Kommt und tanzt doch einfach mit!«
Spinnerei und Regenwürmer mit Bierbäuchen
Kreativ durch den Alltag
»Es soll nicht nur Negatives geschrieben werden«

Verstärkungen fürs Team der Görlitzer Volkshochschule
Vor über 70 Jahren die wahre Liebe gefunden
»Das wird ein schwieriger Winter«
Zwischen wildem Insektenparadies und deutscher Ordnungsliebe
Rödertalbienen wachsen weiter
Ins Netz gegangen
Zwischen Sägeschein, Wolf und Wiedehopf

Verdammt lang her
»Die Stadt ist meine Heimat geworden«

Hören Sie auf Ihre innere Stimme!

Popmusik aus Eibau
»Alles hat seine Zeit«

Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein zählt

Veränderungen beginnen im Kleinen

Aus Bewährtem Kraft schöpfen
Stadtführungen mit Leib und Seele

Zukunft hat Haltung

10 Jahre Frauenfußball in Bischofswerda
Rammenau hat Großes vor mit der Fichteschule
Junge Rödertalbiene mit Adler auf der Brust

Seelenwärme im Beutel

Strukturwandel geht nur gemeinsam
