gb
Gute Vorsätze: Was sich bekannte TV-Stars vornehmen
Neues Jahr, neues Glück! Die meisten Menschen nehmen den Jahreswechsel zum Anlass, mit schlechten Angewohnheiten Schluss zu machen und endlich das zu tun, was im letzten Jahre nicht so richtig geklappt hat. WochenKurier hat sich mal prominent umgehört... (Fotos: Archiv + Daniel Förster)
Bautzen. Der kleine Finn erlitt während der Geburt einen Sauerstoffmangel, der gesundheitliche Spuren hinterlassen hat. Eine wichtige, aber teure Operation in den Niederlanden kann helfen. Um das zu realisieren, wendet sich die junge Familie nun an die…

Festival mit klassischer Musik in Bautzen geplant
Bautzen. Franziska Pietsch ist in der klassischen Musikszene als international renommierte Geigerin bekannt. Die Künstlerin möchte im kommenden Jahr ein Festival in Bautzen etablieren. Was es mit der Veranstaltung auf sich hat und auf welche Highlights sich die…

Steigender Krankenstand im Landkreis Bautzen
Landkreis Bautzen. Laut DAK-Gesundheitsreport sind im Landkreis Bautzen Atemwegserkrankungen die häufigste Ursache. Aber auch psychische Erkrankungen spielen eine zunehmende Rolle. Und warum sind jüngere Menschen öfters krank als Ältere?
…
Bücherbus Bautzen: Seit 25 Jahren kommen die Bücher zu den Menschen
Bautzen. Der Bücherbus wird 25 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums gibt der Verantwortliche Thomas Richter interessante Einblicke aus dem Berufsleben preis und hält spannende Anekdoten der letzten Jahre bereit.
Der Europameister aus Königswartha
Königswartha. Sportsfreund Rainer Eule nimmt seit Jahren in der Disziplin Leichtathletik an Europa- und Weltmeisterschaften für Organtransplantierte teil. Dutzende Medaillen bestätigen seinen Erfolg. Mit 65 Jahren gehört er in seiner Klasse zu den besten Athleten…
So schön ist die Waldbühne geworden
Bischofswerda. Seit 11 Monaten werkeln die Handwerker an der Waldbühne in Bischofswerda. Was sich alles verändert hat und auf welche Veranstaltungen sich die Besucher neben den Karl-May-Spielen noch freuen dürfen.

Die Kunst des Schlichtens
Radeberg. Seit einem Jahr ist Jens Schuster in Radeberg als Friedensrichter tätig. Eine Bilanz dieser ehrenamtlichen Tätigkeit.
»Kommt und tanzt doch einfach mit!«
Hoyerswerda. Die erste Tanzgruppe des Nachbarschaftshilfevereins (NHV) wurde im Januar vor 25 Jahren gegründet. Das soll im Mai gefeiert werden.
Spinnerei und Regenwürmer mit Bierbäuchen
Nardt. Auf den Dörfern gibt es sie noch: Alte Traditionen die von Bewohnern gepflegt und erhalten werden. In Nardt treffen sich Frauen, um Steffi Metting beim Spinnen über die Schulter zu schauen oder das Handwerk selbst auszuprobieren.
Kreativ durch den Alltag
Lauta. In deutschen Haushalten landet viel im Müll. Zu viel, meint Claudia Mönch. Die 59-Jährige verwendet viele Dinge mehrmals und wird dabei auch noch erfinderisch.
»Es soll nicht nur Negatives geschrieben werden«
Niesky. Eine Fahrradtour endete für Christiane Schöler im Krankenhaus Niesky. Die Behandlung dort veranlasste sie, den WochenKurier anzurufen.

Verstärkungen fürs Team der Görlitzer Volkshochschule
Görlitz. Die Volkshochschule Görlitz ist mit zwei Verstärkungen im Team ins Herbstsemester gestartet. Die Raumknappheit bleibt eine Herausforderung.
Vor über 70 Jahren die wahre Liebe gefunden
Burg. Nicht viele Ehepaare schaffen das seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit. Anneliese und Horst Knoblauch sind jetzt 70 Jahre verheiratet.
»Das wird ein schwieriger Winter«
Fischbach. In der Energiekrise sind Heizungsinstallateure wie Tino Pförtner aus dem Arnsdorfer Ortsteil Fischbach extrem gefragt.
Zwischen wildem Insektenparadies und deutscher Ordnungsliebe
Hoyerswerda. Julia Uebigau verstärkt seit Juni das Team der Volkshochschule. Die neue Fachbereichsleiterin hat viele Pläne.
Rödertalbienen wachsen weiter
Großröhrsdorf . Der HCR meldet zwei weitere Neuzugänge. Lena Smolik verstärkt die Bienen auf der Platte, Chiara Schimpf kümmert sich um das Athletiktraining.
Ins Netz gegangen
Fischbach. Die Afrikanische Schweinepest hat das Rödertal erreicht. Im Fischbacher Forstrevier wurden Wildschweinfallen aufgestellt
Zwischen Sägeschein, Wolf und Wiedehopf
Elsterheide. Im Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland können junge Menschen ein freiwilliges ökologisches Jahr absolvieren und sich somit aktiv einbringen.

Verdammt lang her
Radeberg. Viele Kinos kämpfen in der Corona-Zeit ums Überleben. Auch die Radeberger Buena-Vista-Kinobar hat es derzeit nicht leicht.
»Die Stadt ist meine Heimat geworden«
Radeberg. Gerhard Lemm hat Radeberg geprägt wie nur wenige vor ihm. Nach 28 Jahren Amtszeit ist Ende Juli Schluss. Der Oberbürgermeister im Interview mit WoKu.

Hören Sie auf Ihre innere Stimme!
Ein Kommentar von Schwester Gabriela Hesse, Äbtissin des Klosters St. Marienstern, Panschwitz-Kuckau

Popmusik aus Eibau
Anja Behrendt hat im Juni ihr zweites Album veröffentlicht. Der Weg dahin begann für die Eibauerin mit einem Geschenk der Oma.
»Alles hat seine Zeit«
Lauta Dorf. Am Sonntag wurde Pfarrer Norbert Krüger nach mehr als 30 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.

Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein zählt
Lausitz. Neuland ist etwas Unbekanntes. Wie man es nutzen kann, lässt sich erst herausfinden, wenn man sich auf den Weg macht.

Veränderungen beginnen im Kleinen
Ein Kommentar von Schwester Gabriela Hesse, Äbtissin im Kloster St. Marienstern, Panschwitz-Kuckau.

Aus Bewährtem Kraft schöpfen
Ein Kommentar von Lars Bauer, Geschäftsführer des Kreissportbundes Bautzen e.V.
Stadtführungen mit Leib und Seele
Cornelia Schnippa liebt es, Besucher durch die Region zu führen und von deren Entwicklung zu berichten. Schon bald gibt es dazu wieder die Möglichkeit.

Zukunft hat Haltung
Ein Kommentar von Michael Harig, Landrat des Landkreises Bautzen.

10 Jahre Frauenfußball in Bischofswerda
Bischofswerda. WochenKurier stellt in einer vierteiligen Serie die Erfolgsgeschichte des Frauenfußballs in Bischofswerda vor. Dabei kommen Trainer, Betreuer und Spielerinnen zu Wort. Dieser Teil der Serie befasst sich mit der Historie und dem Aufstieg in die…
Rammenau hat Großes vor mit der Fichteschule
Rammenau. Für zwei Millionen Euro wird die Fichteschule in Rammenau umgebaut. Dort sollen künftig ältere Menschen und Kinder in einem Mehrgenerationen-Konzept den Alltag meistern. Inspiriert wurde der Bürgermeister dazu durch eine bekannte TV-Show.
…
Junge Rödertalbiene mit Adler auf der Brust
Großröhrsdorf./Hoyerswerda. Vanessa Huth vom HC Rödertal gehört mit zu den talentiertesten Nachwuchs-Handballspielerinnen in der Region. Im Interview spricht die Hoyerswerdaerin über die bevorstehende Weltmeisterschaft in Georgien und wie sie Abitur und…

Seelenwärme im Beutel
Vor Weihnachten verschickte das Soziale Netzwerk viele Beutel. Mit der Aktion wollte man dazu beitragen, dass Menschen wieder aufeinander zugehen. Die Nachfrage war groß, deswegen wird die Aktion verlängert.

Strukturwandel geht nur gemeinsam
Neuland ist etwas Unbekanntes. Wie man es nutzen kann, lässt sich erst herausfinden, wenn man sich auf den Weg macht. Nur wenn die Herausforderung angenommen wird, kann Neuland erobert werden und der Neuanfang erfolgreich sein. Mit dieser Sicht lässt sich auch der…

»In der Not sind die Johanniter stark«
2021 ist Geschichte. Im Interview blickt Andreas Berger-Winkler, Regionalvorstand Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Südbrandenburg, auf das vergangene Jahr zurück und gibt einen kleinen Ausblick auf 2022.
Weitere Sonderthemen
Meistgelesen