sst

Beruf(ung) und Familienleben bestens vereinbart

Angefangen hat alles mit einem Schülerpraktikum in der Lübbener Töpferei Sander. „Ich hatte das erste Mal Ton in der Hand und wusste: Das ist genau mein Ding.” Mittlerweile lebt sie seit knapp zwei Jahren ihren Traum als selbstständige Inhaberin einer kleinen Töpferei in Neu Lübbenau (Unterspreewald). Starthilfe für die Selbstständigkeit erhielt die junge Mutter aus Cottbus - von der Gründerwerkstatt „Zukunft Lausitz”.
Anja Liebke (30) bei der Arbeit in ihrer Töpferwerkstatt in Neu Lübbenau (Unterspreewald). Foto: Zukunft Lausitz/Jennifer Hnyk

Anja Liebke (30) bei der Arbeit in ihrer Töpferwerkstatt in Neu Lübbenau (Unterspreewald). Foto: Zukunft Lausitz/Jennifer Hnyk

Geschichten wie die von Anja Liebke erzählt Marcel Linge, Chef der „Zukunft Lausitz”, am liebsten. Denn sie zeigen sehr anschaulich (und menschlich), wie viel Engagement und gute Ideen die Lausitzer Gründerszene stecken.

„Vor allem jungen Frauen bietet sich im Handwerk in unserer Region ein enormes Potenzial”, meint Linge mit Blick auf eine aktuelle Sonderausstellung am Standort der „Zukunft Lausitz” in der Vetschauer Straße in Cottbus.
Unter dem Titel „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk” sind noch bis Ende November sechs Chefinnen im Handwerk durch Multimedia-Inhalte vorgestellt. Zur Ausstellungseröffnung war auch Anja Liebke aus Neu Lübbenau in die Lausitz-Metropole gekommen.
Sie selbst hat sich vor rund zwei Jahren mit dem Kauf eines Grundstücks im Unterspreewald einen Lebenstraum erfüllt, mit dem sie ganz nebenbei noch Familie und Beruf bestens vereinbart. „Ich habe hier meine Werkstatt und einen kleinen Laden, in dem ich meine Waren verkaufe. Außerdem leben wir auch auf dem Hof, so dass ich immer für meine beiden Kinder da sein kann. Besser gehts doch nicht”, findet die 30-Jährige. Tag für Tag entstehen in ihrer Töpferei unterschiedlichste Produkte, vor allem Tassen und Teller. „Aktuell”, so erzählt sie mit strahlendem Lächeln, „darf ich für einen Kunden eine ganze Kücheneinrichtung gestalten. Das ist eine wunderbare Herausforderung.” Und auch bei der Jungunternehmerin aus dem Spreewald steht der Nachwuchs schon in den Startlöchern. Ihre Kinder, zwei und sechs Jahre alt, schauen heute schon der Mama über die Schulter und sammeln so ihre ersten Töpfererfahrungen. Also dürfte auch hier vielleicht schon die nächste Generation junger Unternehmer in den Startlöchern stehen.

Die Internetseite von Anja Liebkes Töpferei finden Sie unter www.spreewaldtoepferei.de (Jan Hornhauer)


Meistgelesen