Weitere Infektionen in Schulen und Kita
Am BSZ Hoyerswerda wurden zwei weitere Schüler positiv getestet. Hier laufen nun weitere Kontaktpersonenermittlungen und entsprechende Tests durch das Gesundheitsamt an. Insgesamt sind hier nun sieben Schüler infiziert. Durch eine Ansteckung im Familienkreis ist auch ein Schüler einer zehnten Klasse des Bautzener Schiller-Gymnasiums infiziert. Auch hier werden derzeit die Kontaktpersonen ermittelt und freiwillige Tests angeboten. Im Klinikum Hoyerswerda wurde bei einem weiteren Patienten eine Infektion mit dem Corona-Virus festgestellt. Die Tests der Kinder in der Kita Göda haben eine weitere Infektion ergeben. Weitere Testergebnisse stehen noch aus. Die Kita bleibt geöffnet, nur die Kinder der betroffenen Gruppe wurden in Quarantäne gesetzt. Das jetzt neu infizierte Kind befand sich daher bereits in Quarantäne. Am Humboldt-Gymnasium Radeberg hat die Infektion eines Schülers im Familienkreis zu einer weiteren Neuinfektion geführt. Der Fall betrifft eine Schülerin in einer zehnten Klasse der Einrichtung. Das Gesundheitsamt ermittelt hier die Kontaktpersonen. Ebenfalls betroffen ist die Grundschule in Ralbitz. Hier wurde bei einer Lehrerin eine Infektion festgestellt. Eine vierte Klasse wurde deswegen in Quarantäne versetzt, weitere Kontakte werden derzeit ermittelt. Aufgrund der steigenden Fallzahlen im Landkreis Bautzen hat der Erste Beigeordnete Udo Witschas in dieser Woche den sogenannten Corona-Stab einberufen. In diesem Gremium stimmen sich verschiedene Fachämter der Kreisverwaltung zu notwendigen Maßnahmen mit dem Gesundheitsamt ab. Der Corona-Stab ist dabei nicht mit dem Krisenstab gleichzusetzen. Dieser würde je nach Art der zu bewältigenden Aufgaben zu einem späteren Zeitpunkt einberufen werden. Der 7-Tages-Wert der Neuinfektionen liegt tagesscharf bei 54. Sollte dieser Wert in den kommenden Tagen über 60 steigen, sind entsprechend der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung Groß- und Sportveranstaltungen der darauffolgenden sieben Tage ohne weitere behördliche Entscheidung untersagt. Dies gilt auch für Veranstaltungen, die bereits über ein genehmigtes Hygienekonzept verfügen. Das Verbot besteht dann so lange, bis der 7-Tages-Wert eine Woche lang unter der kritischen Marke von 60 Neuinfektionen liegt. Transparenzhinweis: Dem auf der Corona-Seite www.landkreis-bautzen.de/corona veröffentlichten 7-Tages-Wert liegen die werktäglich 12.00 Uhr bekannten Neuinfektionen zu Grunde. Aufgrund des Redaktionsschlusses für den Bericht kann es zu Abweichungen von den im Gesundheitsamt registrierten Infektionsmeldungen eines Tages kommen. Ausschlaggebend für die gesetzlichen Maßnahmen ist dabei stets der tagesscharfe Wert.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
