Carola Pönisch

Wegen Corona: Seifenkisten im Miniformat

Das traditionsreiche Saloppe SeifenKistenRennen wird in diesem Jahr völlig anders aussehen - immerhin muss es nicht ausfallen. Nur die Rennkisten sind irgendwie viel kleiner und vor allem: Unbemannt.
Michael Kramer und Titelverteidiger Adam Skarbovski testen schon mal ihre Mikro-Rennkisten. Foto: Exportbierbrauerei/Kreuziger

Michael Kramer und Titelverteidiger Adam Skarbovski testen schon mal ihre Mikro-Rennkisten. Foto: Exportbierbrauerei/Kreuziger

Tollkühne Männer und Frauen werden sich am 13. September mit ihren mobilen Kisten wieder an den einstigen Höllenhang der Dresdner Saloppe begeben. Doch dieses Mal  - es ist immerhin das 20. SaloppeSeifenkistenRennen - werden sie nicht wie gewohnt in ihren verrückten Rennwagen sitzen und todesmutig die Abfahrt hinunter stürzen, sondern sie lassen quasi stürzen. Denn wegen Corona gelten neue Regeln und die besagen: Rennen ja, aber unbemannt. Seifenkisten im Miikroformat Nur maximal zehn Zentimeter breit, 25 Zentimeter lang, 20 Zentimeter hoch und höchstens 1,5 Kilogramm schwer - die Seifenkisten sind Minis im Format 1:100, Spielzeugkisten sozusagen. Zudem dürfen sie keinen Motor haben, keinen Düsenantrieb oder was auch immer, sondern sie müssen einfach nur rollen. Die Strecke, auf der sie von ihren Teams ins Rennen geschickt werden, ist 45 Meter lang und hält einige Überraschungen wie den "COVID X-Beschleuniger" oder das "Saloppe-Looping" bereit. Zudem verläuft sie innerhalb des Geländes der Sommerwirtschaft und wird aus Sicherheitsgründen abgesperrt. An Rande der Strecke erwarten die Teilnehmer auch wieder Team-, Kraft-, und Geistesaufgaben.  "Ein paar Plätze haben wir noch zu vergeben. Bis zu 25 Teams können um den diesjährigen Hauptpreis kämpfen, der auch schon eine kleine Tradition hat - nämlich zwölf Kästen Radeberger Pilsner", sagt Michael Kramer (38), Geschäftsführer des Veranstalters Waterloo Produktion. Die Exportbierbrauerei ist übrigens seit 20 Jahren Hauptsponsor des SaloppeSeifenkistenRennens. Teams können sich noch bis 11. September anmelden


Meistgelesen