Was müssen Mieter jetzt beachten?
Am 16. April, 10 bis 12 Uhr, erwartet Eyk Schade, Chef des Mietervereins Meißen die Fragen aller Meißner wenn es ums Thema Mieten und Vermieten besonders in den aktuellen Zeiten geht. Häufige Fragen zu Corona und Miete Die Coronakrise ist eine Ausnahmesituation, für einige Mieter kommen zu den gesundheitlichen Sorgen nun die Ängste dazu, ihre Wohnung zu verlieren. In der Krise darf beispielsweise wegen Mietschulden nicht gekündigt werden, dies soll für Mietschulden aus dem Zeitraum vom 1. April bis Ende Juni 2020 gelten. Der Mieter soll die ausgefallene Miete sogar bis Ende Juni 2022 nachzahlen dürfen. In Bezug auf Corona und Miete stellen sich neben der Frage von ausbleibenden Mietzahlungen derzeit aber viele weitere juristische Fragen: Was passiert, wenn Menschen aufgrund der Coronakrise ein großer Teil ihres Einkommens wegfällt und sie die Miete nicht mehr bezahlen können. Darf der Vermieter dann kündigen? Haftet der Mieter, wenn er eben wegen Ausgangssperre nicht ausziehen kann? Welche Rechte hat der Mieter, wenn er wegen Corona nicht einziehen kann? Wie kann eine Wohnungsübergabe ohne Anwesenheit oder mit Wahrung des Mindestabstands durchgeführt werden? Positives Beispiel Es gibt aber auch »FAIRMIETER«, die ihren Mietern die Miete in Zeiten von Kurzarbeit oder gar Kündigung erlassen. Soviel Glück hat beispielsweise der Laden Preisrichter in Großenhain, der einen echten »FAIRMIETER« hat... Auch wenn, wegen der aktuellen Lage die Geschäftsstelle des Mietervereins Meißen und Umgebung e.V. in der Dresdner Straße geschlossen ist, besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, telefonische Beratungstermine wahrzunehmen: 03521/453602. Schnelle Hilfe: Zusätzlich soll das WochenKurier-Telefonforum für schnelle Klarheit sorgen und erste Unsicherheiten nehmen. 16.April, 10 bis 12 Uhr, Tel.: 03521/ 469415
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
