Verschenke-Markt in Jahnishausen wandelt sich
Vor einige Wochen war geplant, dass Sie für Samstag, 25. April, zu einem großen Verschenke-Markt nach Jahnishausen einladen. Bleibt es denn dabei? Leider nicht. Geplant war ja, dass auf dem Rittergut unter dem Dach des alten Kuhstalls allerlei wertvolle Dinge neue Besitzer finden. Dinge also, die mancher aussortiert hat, weil er sie nicht mehr braucht oder auch nie benutzt hat, die vielleicht aber das Herz eines anderen höher schlagen lassen. Ein solcher Verschenke-Markt bringt natürlich viel Kontakt mit sich – und so ist er ja auch gemeint… …und passt damit eben nicht zur aktuellen Gesundheitslag? Genau. Aber man hat ja gerade viel Zeit zum Nachdenken. Und so habe ich mir für diesen 25. April, den letzten Samstag im April, etwas anderes überlegt. Nämlich? Wie wäre es, würden wir eine Art Markttag ohne Geld vor der jeweiligen Haustür veranstalten? Gerade auf den Dörfern stehen ja von je her oft schon kleine Tischchen mit allerlei Gartenprodukten vor den Toren. Speziell am 25. April nun könnten Interessenten an der Verschenke-Aktion gut erhaltene ausrangierte Stücke aller Art ohne Geld anbieten, als Geschenk eben. Es soll ja mancher in den letzten Tagen gründlich Keller, Schuppen und Garage aufgeräumt haben. Vielleicht hat sich inzwischen mehr angefunden, als man ursprünglich zum Verschenke-Markt mitnehmen wollte! Wie genau stellen Sie sich diesen Verschenke-Markt vor der Haustür vor? Ganz einfach – wer etwas gut Erhaltenes verschenken möchte, platziert es gut sichtbar und beschriftet mit „zu verschenken“ vor seiner Haus- oder Hoftür. Bei einem – selbstverständlich Wohnort nahen! – Bummel allein oder in Familie kann man dann bei den „Verschenke-Auslagen“ der anderen vorbeischauen. Alle Anbieter sollten am Ende das Tages – gegen 18 Uhr - bitte nicht vergessen, übrig Gebliebenes wieder zu sich zu nehmen. Wo überall soll das stattfinden? Denken Sie an den ganzen Landkreis? Nein, das wäre für den Anfang viel zu groß. Mein Vorschlag ist: Wir probieren es erstmal im Ort Jahnishausen und in den zwei nächstgelegenen Dörfern Nickritz und Oelsitz. Was wird aus der Vielzahl der Anmeldungen, die Sie für den ursprünglich geplanten Verschenke-Markt schon erhalten haben? Über den bisherigen Zuspruch habe ich mich natürlich sehr gefreut! Aber wie jedermann derzeit vermag auch ich schwer zu sagen, zu welchem Zeitpunkt die Academia Dantesca erneut auf das Gut einladen wird. Klar ist, dass die Kontakte dank der Anmeldungen dafür schonmal geknüpft sind! Für eventuelle Rückfragen stehe ich auch weiter unter Tel. 0173 – 249 948 zur Verfügung. Aber jetzt hoffe ich für den 25. April erstmal auf großen Zuspruch für viele kleine Verschenke-Stände vor den Haustüren von Nickritz, Oelsitz und Jahnishausen! Lasst uns einander in diesen Zeiten mit vielem Schönen beschenken! Es fragte Kathrin Schanze
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
