Tschechien erlaubt Außengastronomie für Restaurants
Die weiter sinkenden Infektionszahlen erlauben es, dass im Nachbarland weitere Lockerungen beschlossen wurden. Neben den kleinen Grenzverkehr, der die Überfahrt zum Tanken und zum Zigaretten kaufen wieder ermöglicht, haben ab Montag, den 17. Mai, die Außenbereiche der Restaurants wieder geöffnet. Das bestätigte der tschechische Gesundheitsminister bei einer Pressekonferenz: „Leichten Herzens haben wir entschieden, die Außenbereiche als so sicher zu erachten, dass sie kein größeres epidemiologisches Problem darstellen dürften“, so der Minister Petr Arenberger. Was müssen Gäste beachten? Wer ins Nachbarland reisen möchte, um die Außengastronomie zu nutzen, sollte entweder nachweisen, dass er geimpft, genesen oder einen negativen Corona-Test vorzeigen kann. Dabei ist die PCR-Methode zulässig als auch eine Schnelltest von einem Testzentrum oder der Nachweis eines Selbsttests. Der Selbsttest kann sogar mitgenommen und vor Ort durchgeführt werden. Beim Betreten der Außenanlagen ist das Tragen einer FFP-2 Maske Pflicht. Maximal vier Personen dürfen sich an einen Tisch setzen. Ausnahmen bilden größere Familien, die als ein Hausstand gelten. Fraglich, ob jeder Restaurantbesitzer das Angebot nutzt Die Restaurantbetreiber müssen für die Einhaltung der Regeln sorgen. Außerdem werden die Kapazitäten beschränkt sein, weil die Tische einen Mindestabstand haben müssen und nur eine gewisse Anzahl an Personen sich aufhalten darf. Ob nun jeder Gastwirt in der Grenzregion seine Außengastronomie öffnen wird, bleibt unklar, da es sich wahrscheinlich nicht für alle Betreiber rechnen wird. Es wird daher empfohlen zur Lieblingslokalität vorher telefonischen Kontakt aufzunehmen.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
