Stolpersteine per App entdecken
Da die Hillersche Villa im Moment aufgrund der Corona-Situation keine Führungen anbieten können, gibt es nun die wichtigsten Hintergrundinformationen und Fotos zu allen Zittauer Stolpersteinen auch in einer kostenlosen App. Mit dem Stolpersteine-Guide können Sie sich Stolpersteine in Ihrer Nähe anzeigen lassen und Geschichte dort erkunden, wo sie sich ereignet hat. Für einen Spaziergang durch die Vergangenheit, allein oder mit Kindern, für eine tiefgründigere Wahrnehmung der altbekannten Straßen und Plätze.
Sie können den Stolpersteine-Guide im App-Store oder Google-Play-Store herunterladen, die Nutzung im Browser funktioniert über folgenden Link: https://stolpersteine-guide.de/
Außerdem lädt die Netzwerkstatt der Hillerschen Villa zu einem dezentralen Frühjahrsputz der Zittauer Stolpersteine ein.
Die Oberfläche der Stolpersteine ist aus Messing und wird mit der Zeit dunkel. Die Inschriften werden unleserlich. Wenn Ihnen bei einem Ihrer Spaziergänge ein Stolperstein begegnet, der etwas Aufmerksamkeit gebrauchen könnte, werden Sie doch einfach aktiv und verhelfen Sie dem Denkmal zu neuem Glanz! Ein kurzes Erklärvideo gibt es unter https://www.youtube.com/watch?v=cQy1C8oaKEc (anstatt der Messing-Polierpaste funktioniert auch Metallpolitur, z.B. von Poliboy). Es wäre schön, wenn Sie ein paar Vorher-Nachher-Fotos an netzwerkstatt@hillerschevilla.de schicken können.
Eine Karte der Zittauer Stolpersteine zum Ausdrucken finden Sie unter https://www.hillerschevilla.de/cms/de/121/Stolpersteine.
Der Stolpersteine-Guide wurde von der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft entwickelt. Der Inhalt wird von Initiativen und Privatpersonen erarbeitet, die sich in ihrer Stadt oder ihrem Heimatort für die Verlegung und Erhaltung von Stolpersteinen engagieren.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
