gb

Schule in Corona-Zeiten

Das Einhalten von Abstandsregeln gehört zum Schulalltag in Corona-Zeiten. Foto: Studienkreis

Das Einhalten von Abstandsregeln gehört zum Schulalltag in Corona-Zeiten. Foto: Studienkreis

Das neue Schuljahr startet. Und nach einem von Schulschließungen und Homeschooling bestimmten ersten Halbjahr sowie sechs Wochen Ferienpause stehen Schüler, Eltern und Lehrer vor neuen Herausforderungen: Es treffen wieder mehr Kinder und Jugendliche aufeinander, die die Abstands- und Hygieneregeln einhalten müssen, die Schüler haben unterschiedlichen Nachholbedarf und alle müssen in einen normalen Schulrhythmus zurückfinden. Das Nachhilfe-Institut Studienkreis hat deshalb einige Tipps für Eltern zusammengestellt. Stoff nachholen Eltern sollten beim Lehrer nachfragen, welchen Stoff ihr Kind unbedingt nachholen sollte. Dann gilt es, einen Lehrplan zu erstellen, die Aufgaben nach Dringlichkeit zu sortieren und alles in kleine Lernpakete zu packen. Das schafft Struktur für die Kinder. Corona-Lücken haben Vorrang Vorzuarbeiten, um besonders zu punkten, lohnt sich nicht. Besser ist es, sich erst einmal auf die Dinge zu konzentrieren, die noch nicht so gut sitzen – wie etwa der Stoff aus der Homeschooling-Zeit. Im Zweifel ist der Fachlehrer erster Ansprechpartner. Wenn die Lücken sehr groß sind und Frust entsteht, kann Hilfe von außen sehr sinnvoll sein, damit das Kind nicht die Lust am Lernen verliert. Gute Organisation Gemeinsam mit dem Kind sollten Lernzeiten festgelegt und ein gut geordneter Arbeitsplatz eingerichtet werden. Außerdem hilft es, täglich Ziele zu setzen und abzuhaken, was erledigt ist – das motiviert für die nächsten Aufgaben. Und: Pausen nicht vergessen! Ärztliche Ratschläge zur Kindergesundheit in Corona-Zeiten gibt es zusätzlich unter: www.studienkreis.de/kindergesundheit


Meistgelesen