Schick in Strick
Kein Besuch, dafür aber die Lieferung eines großen Paketes überraschte die Wochenstation im Helios Klinikum Pirna – prall gefüllt mit gestrickter und genähter Kinderkleidung. Bereits zum zweiten Mal freut sich das Pirnaer Klinikum über die herzerwärmenden Stricksachen vom Dresdner Verein „Nächstenliebe“. Sie sitzen noch recht locker. In die blaugrauen Strickmützen müssen die Zwillinge Tobias und Thaddeus noch hineinwachsen. Und trotzdem sind die beiden ein herzallerliebster Anblick. Die Zwillinge sind am 21. April mit 1.715 Gramm bzw. 1.390 Gramm im Helios Klinikum Pirna zur Welt gekommen. „Eigentlich wäre Ende Mai erst Termin gewesen“, sagt Veronika Sistkova, die stolze Mama. Für sie und ihren Partner war klar, dass sie in Pirna entbinden wollen. „Mir gefällt die familiäre und gemütliche Atmosphäre“, sagt sie. Und auch die direkte Anbindung der Kinderstation war ein wichtiges Kriterium. „Tobias und Thaddeus kamen nach der Entbindung zur weiteren Überwachung auf die Kinderstation“, erzählt Mama Veronika. Mittlerweile teilen sie sich ein Wärmebettchen und sind gemeinsam mit ihrer Mama in einem normalen Zimmer der Station. Genau dort gab es gestern ein unerwartetes Geschenk für die beiden. Der Dresdner Nächstenliebe & Stricken e. V. hat dem Klinikum eine Großlieferung an gestrickter und genähter Kinderkleidung geschenkt. Und Veronika Sistkova hat sich sehr gefreut, für ihre beiden Jungs ein Zwillingsset mit Mützchen und Hosen heraussuchen zu dürfen. Der im Jahr 2017 gegründete Verein besteht aus zahlreichen Häkel-, Spinn- und Strickenthusiasten, die Wolle und Stoffe von Unterstützern aus ganz Deutschland und Österreich erhalten. Die fertigen Kleidungsstücke spendet der Verein dann an Obdachlosenheime, Kliniken oder Kinderheime. Neben dem Verein erhält das Klinikum regelmäßig von weiteren Frauen der Region in liebevoller Handarbeit gestrickte Mützchen und Schühchen. Hier darf sich jede frisch gebackene Mama nach der Geburt etwas für den Nachwuchs heraussuchen. (pm/Helios Klinikum Pirna)
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
