Carola Pönisch

Sachsen baut Reservelager für Schutzausrüstung auf

Die vorzuhaltende Reserve soll ausreichen, um den vierwöchigen Bedarf in einer schweren Pandemie abzudecken. Sie dient der Versorgung von Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz, sowie der Krankenhäuser, der Gesundheitsämter und der Alten- und Pflegeheime im Freistaat Sachsen und der Bediensteten des Freistaates Sachsen
Auch 30 Millionen Einweghandschuhe sollen im neuen Reservelager des Freistaates vorrätig sein. Foto: pixabay

Auch 30 Millionen Einweghandschuhe sollen im neuen Reservelager des Freistaates vorrätig sein. Foto: pixabay

"Die Covid-19-Pandemie zeigt deutlich, dass der Freistaat Sachsen einen Bestand an Schutzausrüstungen für unvorhergesehene Ereignisse vorhalten muss. Eine solche strategische Reserve ist erforderlich, um im Zusammenwirken von Bund, Ländern, Kommunen und Einrichtungen des Gesundheitsdienstes eine Weiterverbreitung von Infektionen zu verhindern. Hierfür richten wir ein zentrales sächsisches Logistikzentrum und Reservelager für Schutzausstattung ein, um künftige Bedarfe zentral zu erheben, zu beschaffen, zu verteilen und für den Krisenfall vorzuhalten", so Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller. Wofür dient das Reservelager? Das Reservelager soll Ausrüstungen umfassen, die zum Schutz vor Pandemien mit aerogener Übertragung (durch Tröpfchen/Aerosole  wie beim Coronavirus SARS-CoV-2) als auch mit Übertragung durch direkten Kontakt (Schmierinfektion wie bei Durchfallerkrankungen durch Noroviren, Rotaviren, Typhus) eingesetzt werden können. Außerdem soll es mit dem Logistikzentrum des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) zusammengeführt werden, damit es wirtschaftlicher zu betreiben ist. Was soll eingelagert werden?

  • FFP2/KN95-Atemschutzmaske: ca. 400.000 Stück
  • FFP3-Atemschutzmaske: ca. 400.000 Stück
  • OP-Maske (Mund-Nase-Schutz, Einweg): ca. 5 Mio. Stück
  • Einweg-Handschuhe: ca. 30 Mio. Stück
  • Schutzkittel, Einweg: ca. 1 Mio. Stück
  • Schutzanzüge: ca. 450.000 Stück
  • Schutzbrillen: ca. 10.000 Stück
  • Vollgesichtsmasken: ca. 400.000 Stück
  • »Community«-Maske, Mehrweg: ca. 230.000 Stück
Das Reservelager soll zum Jahreswechsel 2020/2021 arbeitsfähig sein. Ein Standtort dafür wird aktuell geprüft. Derzeit werden die Schutzmaterialien bei einem Logistikdienstleister in Leipzig gelagert.


Meistgelesen