Sachsen baut Reservelager für Schutzausrüstung auf
"Die Covid-19-Pandemie zeigt deutlich, dass der Freistaat Sachsen einen Bestand an Schutzausrüstungen für unvorhergesehene Ereignisse vorhalten muss. Eine solche strategische Reserve ist erforderlich, um im Zusammenwirken von Bund, Ländern, Kommunen und Einrichtungen des Gesundheitsdienstes eine Weiterverbreitung von Infektionen zu verhindern. Hierfür richten wir ein zentrales sächsisches Logistikzentrum und Reservelager für Schutzausstattung ein, um künftige Bedarfe zentral zu erheben, zu beschaffen, zu verteilen und für den Krisenfall vorzuhalten", so Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller. Wofür dient das Reservelager? Das Reservelager soll Ausrüstungen umfassen, die zum Schutz vor Pandemien mit aerogener Übertragung (durch Tröpfchen/Aerosole wie beim Coronavirus SARS-CoV-2) als auch mit Übertragung durch direkten Kontakt (Schmierinfektion wie bei Durchfallerkrankungen durch Noroviren, Rotaviren, Typhus) eingesetzt werden können. Außerdem soll es mit dem Logistikzentrum des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) zusammengeführt werden, damit es wirtschaftlicher zu betreiben ist. Was soll eingelagert werden?
- FFP2/KN95-Atemschutzmaske: ca. 400.000 Stück
- FFP3-Atemschutzmaske: ca. 400.000 Stück
- OP-Maske (Mund-Nase-Schutz, Einweg): ca. 5 Mio. Stück
- Einweg-Handschuhe: ca. 30 Mio. Stück
- Schutzkittel, Einweg: ca. 1 Mio. Stück
- Schutzanzüge: ca. 450.000 Stück
- Schutzbrillen: ca. 10.000 Stück
- Vollgesichtsmasken: ca. 400.000 Stück
- »Community«-Maske, Mehrweg: ca. 230.000 Stück
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
