Polizei löst Gartenparty auf
In der Nach vom Samstag (16.) zum Sonntag (17. Januar) rückte die Polizei in einem Gartenlokal einer Kleingatenanlage an der Saalhausener Straße an, um dort eine Party mit rund 60 Teilnehmern zu beenden. Diese hatten zuvor über die sozialen Medien dazu eingeladen. Als die Beamten eintrafen, flüchteten einige Personen, die meisten blieben jedoch im Gartenlokal. "Keiner der Feiernden trug Mund-Nasen-Schutz und hielt die Abstandsregeln ein", wie es im Polizeireport hieß. Außerdem musste die Polizisten Pfefferspray einsetzen, weil es "zu Widerstandshandlungen" bei ihrem Eintreffen gekommen sei. Gegen 49 Personen liegen nun Anzeigen wegen des Verstoßes gegen die Corona-Schutz-Verordnung sowie gegen einen 21-jährigen Deutschen eine Anzeige wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte vor.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
