Naturkraft für Familien
Besonders die Situation für Familien ist derzeit nicht immer einfach: Geschlossene Schulen, Kindergärten mit Notbetreuung, Abstandsregeln auf den Spielplätzen, zeitweise geschlossen Zoos, verschobene Besuche bei den Großeltern und kaum Veranstaltungen zum ausgelassenen Toben. Geheimtipp in Meißen Die Meißner Familien können auf einen kleinen Geheimtipp zurückgreifen: Der Heil- und Kräutergarten von de Stiftung Soziale Projekte Meißen (SoPro) an der Wiesengasse, direkt an der Elbe gelegen, bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf die Albrechtsburg. »Der Heil- und Kräutergarten ist wie geschaffen für eine kleine Ruhepause, wenn die Familie auf dem Radweg unterwegs ist. Hier kann man sich inspirieren lassen von seinen Farben, den Düften der Kräuter und Blumen und den Klängen der Natur. Eine kurze Pause vom Alltag - einfach mal die Natur riechen, schmecken, fühlen und tasten - alle Sinne werden hier angeregt«, beschreibt SoPro Leiterin Christine Hauke den Ort. Projekt »Faszination Natur« Doch geht es im Heil- und Kräutergarten auch um unsere Kinder. Dort haben sie viele Möglichkeiten sich naturnah und bei praktischen Tätigkeiten weiterzuentwickeln. Sie suchen Steine und Stöcke, um ihren eigenen Garten schaffen. Mit dem Projekt »Faszination Natur« wurde ein Ort angelegt, an dem Kinder eine kleine Parzelle mit Leben füllen. Sie können ihre Ideen umsetzen und kreativ werden. Die erst auf dem Papier entstandenen Pläne dürfen nun umgesetzt werden. Als mit dem Projekt in 2018 begonnen wurde, war nicht abzusehen, wie und was hier im Garten entstehen würde. Mittlerweile kommen Horte und Schulklassen zu Besuch. »Der Ort wurde durch die Kinder eingenommen. Sie haben ihm ihren Stempel aufgedrückt. Nichts ist für die Ewigkeit, es lebt und wird ständig verändert und erweitert.«, so Christine Hauke weiter. Dieses Projekt konnte jetzt der WochenKurier Meißen und das Einkaufszentrum Riesapark unterstützen. Mit einer Frühjahresspende wurden die Kinder mit Gartenutensilien und Samen für blühende Wiesen versorgt. Gerade in Zeiten von Handy & Co haben Kinder großes Interesse daran, Räume zu erobern und eigene Vorstellungen umzusetzen. Die Projektleiterin Karin Sauke spornt sie an und lässt sie ihre eigenen Erfahrungen machen, ob es die Regenwurmranch ist oder die schönsten Nagelbilder entstehen- auch ausrangierte Blumentöpfe werden zu Kunstobjekten und Ideen gibt es noch viele... »Ein herzliches Danke an Kerstin Baumert und dem Team vom WochenKurier sowie dem Riesapark für die tolle Spende, über die wir uns sehr freuen«, so Christine Hauke abschließend. Übrigens ist am 15. Mai der Internationale Tag der Familie. Vielleicht nutzen auch Sie den Tag um speziell die Familienbande zu festigen und enger zusammen zurücken. TAG DER FAMILIE
- Der Internationale Tag der Familie ist ein offizieller Gedenktag der Vereinten Nationen.
- Jahresmotto 2021: »Zusammenhalt. Vor Ort und für Familien«
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
