Mehr Drogenkonsum seit Corona
Die seit einem Jahr andauernde Corona-Pandemie hat Auswirkungen fast alle Lebensbereiche, vor allem den sozialen. So ist laut einer forsa-Umfrage der Konsum von Drogen (Alkohol, Zigaretten, Rauschmittel) gestiegen. Das ist auch in Dresden direkt messbar. Drogenanstieg im Abwasser messbar Laut einer Anfrage von Linken-Stadträtin Pia Barkow an die Stadtvewaltung (AF 1209/21) meldete die Erwachsenenpsychiatrie des Uniklinikums seit Anfang des Jahres 2021 einen massiven Anstieg der Zuweisung per Rettungsdienst oder Notaufnahmen bei Alkoholentzugssyndromen, Alkoholintoxikationen und drogeninduzierten Psychosen. Zudem weisen Analysen des Abwassers einen signifikanten Anstieg der Rückstände von Crystal Meth im Vergleich zu früheren Jahren auf. »Besonders besorgniserregend ist die Rückmeldung aus der Jugendhilfe, wonach verstärkte Alkohol- und Crystal-Rückfälle, ein gestiegener Mischkonsum und der verstärkten Einsatz von Ersatzsubstanzen zu beobachten ist«, so Pia Barkow. »Diese Die ersten Daten zum erhöhten Drogenkonsum sind alarmierend. Diese Entwicklung werden wir genaustens im Auge behalten. Jetzt gilt es zu prüfen, ob das bestehende Netz an Präventions- und Beratungsangeboten für die Krise ausreicht oder ob hier nachgesteuert werden muss. Die Gefahr zunehmenden Drogenmissbrauchs und von Suchtproblemen im Zuge der Corona-Krise, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, darf nicht unterschätzt werden."
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
