Landkreis: Mittfünfziger am meisten von Corona betroffen
Das Gesundheitsamt bestätigte es kürzlich. Die Altersgruppe der 50- bis 59- Jährigen Menschen im Landkreis steckte sich am häufigsten mit Covid-19 an. Diese machen einen Anteil von 20 Prozent aus. Allerdings liegt das Durchschnittsalter der stationär behandelten Personen bei 75 Jahren. Das lässt folglich daraus schließen, dass zwar Mittfünfziger häufiger an Corona erkranken, aber weniger in den Krankenhäusern stationär behandelt werden müssen. Jüngster Patient ist 3 Jahre alt, ältester ist 100 Jahre alt Acht Prozent der Infektionen betreffen Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre. Der jüngste Patient ist 3 Jahre alt. Die Gruppe der 80- bis 89- Jährigen ist viel stärker betroffen als noch vor ein paar Wochen. Der älteste Patient, der derzeit stationär behandelt wird, ist 100 Jahre alt. Der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 81 Jahren im Landkreis Bautzen Stationär behandelte Patienten im gesamten Bundesgebiet sind jünger Deutschlandweit haben sich laut statista.com die meisten Menschen im Alter zwischen 15- bis 34 Jahren und zwischen 34- bis 59 Jahren an Covid-19 angesteckt. Das Durchschnittsalter der stationär behandelten Personen lag deutschlandweit laut einer Studie der AOK Gesundheitskasse bei 68 Jahren.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
