Krankenhaus baut Brücken ins Patientenzimmer
In einer Zeit, in der Besuche und direkter Kontakt zu Patienten innerhalb des Krankenhauses nicht möglich sind, bietet das St. Carolus Krankenhaus Angehörigen und Patienten einen neuen Service an, um sich virtuell zu begegnen. Sie können ab sofort mittels Tablet mit integrierter Kamera per Videotelefonat kommunizieren. „Die Video-Telefonie ersetzt nicht den persönlichen Besuch, aber sie baut in dieser schwierigen Zeit eine wunderbare Brücke in das Patientenzimmer, besonders zu den Schwerkranken und denen, die Nähe und Zuspruch brauchen“ teilt Pressesprecherin Stephanie Hänsch mit. Möglich wurde dieser neue Dienst durch eine Spende des Förderkreises des Malteser Krankenhaus. Der neue Service ist ein Dienst der Krankenhausseelsorge des St. Carolus. Diakon Bernd Schmuck ist in Zeiten von Corona gemeinsam mit dem Pflegepersonal und Ärzten einer der wenigen Menschen, die regelmäßig Kontakt zu den Patienten haben. „Der Zuspruch und die Nähe eines lieben Angehörigen sind ebenso wichtig für die Heilung wie Medikamente“, erklärt Bernd Schmuck.
Video-Telefonie im St. Carolus – so funktioniert es:
Rufen Sie das Krankenhau unter Telefon 03581/721531 an (wochentags in der Zeit von 9-16 Uhr) und vereinbaren Sie eine virtuelle Besuchszeit. Ein Videoanruf ist von zu Hause oder im Krankenhaus (Besuchsraum im EG) möglich.Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
