tok

Krankenhaus baut Brücken ins Patientenzimmer

Diakon Bernd Schmuck, Seelsorger im Malteser Krankenhaus St. Carolus, organisiert die virtuellen Besuchszeiten und unterstützt die Videotelefonie zwischen Patienten und Angehörigen. Foto: Stephanie Hänsch

Diakon Bernd Schmuck, Seelsorger im Malteser Krankenhaus St. Carolus, organisiert die virtuellen Besuchszeiten und unterstützt die Videotelefonie zwischen Patienten und Angehörigen. Foto: Stephanie Hänsch

In einer Zeit, in der Besuche und direkter Kontakt zu Patienten innerhalb des Krankenhauses nicht möglich sind, bietet das St. Carolus Krankenhaus Angehörigen und Patienten einen neuen Service an, um sich virtuell zu begegnen. Sie können ab sofort mittels Tablet mit integrierter Kamera per Videotelefonat kommunizieren. „Die Video-Telefonie ersetzt nicht den persönlichen Besuch, aber sie baut in dieser schwierigen Zeit eine wunderbare Brücke in das Patientenzimmer, besonders zu den Schwerkranken und denen, die Nähe und Zuspruch brauchen“ teilt Pressesprecherin Stephanie Hänsch mit. Möglich wurde dieser neue Dienst durch eine Spende des Förderkreises des Malteser Krankenhaus. Der neue Service ist ein Dienst der Krankenhausseelsorge des St. Carolus. Diakon Bernd Schmuck ist in Zeiten von Corona gemeinsam mit dem Pflegepersonal und Ärzten einer der wenigen Menschen, die regelmäßig Kontakt zu den Patienten haben. „Der Zuspruch und die Nähe eines lieben Angehörigen sind ebenso wichtig für die Heilung wie Medikamente“, erklärt Bernd Schmuck.

Video-Telefonie im St. Carolus – so funktioniert es:

Rufen Sie das Krankenhau unter Telefon 03581/721531 an (wochentags in der Zeit von 9-16 Uhr) und vereinbaren Sie eine virtuelle Besuchszeit. Ein Videoanruf ist von zu Hause oder im Krankenhaus (Besuchsraum im EG) möglich.


Meistgelesen