Königsgemüse im Hof der Roten Schule
Am Samstag, dem 18. April, sind Frischeliebhaber wieder in den Hof der Roten Schule eingeladen, um frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte, Backwaren, Leckereien aus dem Spreewald, Blumen, Pflanzen und zahlreiche andere Köstlichkeiten zu erwerben. Auch mit dabei ist die Weinkellerei Tim Strasser, welche passende Weine wie Riesling, Müller-Thurgau oder Grauburgunder zum erntefrischen Spargel der Gemüsehändler verkauft.
Seit dem 1. April dürfen an Sachsens Marktständen wieder Waren angeboten werden. So besagt die Rechtsverordnung des Freistaates, dass unter Wahrung von Hygiene- und Abstandsregeln der Besuch mobiler Verkaufsstände unter freiem Himmel erlaubt ist. Verkauft werden dürfen demnach Lebensmittel, Erzeugnisse aus eigenen Gärtnereien und Baumschulen sowie Tierbedarf.
Die Besucher werden erneut gebeten, den vorgegebenen Mindestabstand einzuhalten, Atemschutzmasken zu tragen und den Hof nach dem Einkauf wieder zu verlassen, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Amtsleiter Christian Friedel bedankt sich bei allen Kunden, die beim letzten Besuch die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten haben. Er weist des Weiteren darauf hin, vor allem die auf dem Boden angebrachten Abstandsmarkierungen zu beachten.
An folgenden Tagen freuen sich die Standbetreiber 2020 außerdem auf Ihren Besuch: 2., 16. und 30. Mai / 13. und 27. Juni / 11. und 25. Juli / 8. und 22. August / 5. und 19. September / 10. und 24. Oktober.
Interessierte Standbetreiber mit einem passenden Angebot haben noch die Möglichkeit, sich für einen Standplatz zu bewerben. Kontakt: Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur, Christian Friedel, Tel.: 03521 467-420, E-Mail: stadtmarketing@stadt-meissen.de.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
