36 Menschen sind inzwischen im Landkreis Bautzen mit dem Corona-Virus infiziert. Das lässt das Gesundheitsamt zu einer besonderen Maßnahme greifen.
Die Zahl der Corona-Infizierten im Landkreis Bautzen hat deutlich zugenommen. Dies war aufgrund der Erfahrungen aus anderen Gebieten mit hohen Fallzahlen bereits zwischen dem 8. und 12. Tag nach der ersten Infektion erwartet worden. Gegenwärtig ist die Lage unter Kontrolle. Das Gesundheitsamt ermittelt weiterhin alle Kontakte der Betroffenen, testet diese und spricht Quarantänen aus.
Stand der Erkrankungen
Derzeit sind im Landkreis Bautzen 36 (+12 zum Vortag) Personen mit dem Coronavirus infiziert. Je 6 Fälle der neuen Fälle stammen aus den Räumen Bautzen und Hoyerswerda. Von allen Infizierten stammen 8 Personen aus dem Raum Hoyerswerda, 15 aus dem Raum Bautzen und 13 aus dem Raum Kamenz. Die Zahl der angeordneten Quarantänen steigt auf 520. Von den bisher festgestellten Corona-Infektionen ist bei zwei
Personen ein schwerer Krankheitsverlauf zu verzeichnen. Diese Personen werden in einer Klinik behandelt.
Personen, die in den vergangenen 14 Tagen aus dem österreichischen Ski-Ort Ischgl
zurückgekehrt sind, werden ab sofort durch das Gesundheitsamt getestet. Bereits registrierte Personen werden durch das Gesundheitsamt informiert.
Noch nicht registrierte Personen sollen sich selbst isolieren und sich dringend am Corona-Bürgertelefon 03591/ 525112121 (Mo-Fr: 9-17 Uhr) melden.
Merkblatt für häusliche Quarantäne (RKI)
Das Gesundheitsamt weist noch einmal darauf hin, dass Verstöße gegen eine angeordnete Quarantäne eine Straftat darstellen. Sie können mit empfindlichen Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet werden. Das gilt auch für die mündliche Anordnung des Gesundheitsamtes. Bitte handeln Sie besonnen – Sie gefährden sonst die Gesundheit Ihrer Mitmenschen! Mitbürger sollten jedoch beachten, dass nicht jeder Urlaubsrückkehrer sich automatisch in Quarantäne befindet.
Unterstützung durch den Krisenstab
Der Krisenstab des Landratsamtes arbeitet im 2-Schicht-Betrieb täglich bis 20 Uhr. Er unterstützt das Gesundheitsamt bei der Arbeit und koordiniert Aufgaben, die über die Arbeit des Gesundheitsamtes hinausgehen. So wurde am Dienstag eine Versorgung der Verkehrsteilnehmer im Mega-Stau auf der A4 aufgrund der Grenzkontrollen nach Polen organisiert.
Landrat Michael Harig hat sich am 17. März mit einer
Videobotschaft zur Situation im Landkreis Bautzen an die Einwohner gewandt.
Wichtige Hotlines
Schulschließung: Für Fragen zur Schulschließungen ist der Schulleiter der Schule der erste Ansprech-partner. Für Anfragen steht darüber hinaus die Hotline des Sächsischen Kultusministeriums unter 0351/ 564 65122 von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung.
Das
Corona-Bürgertelefon des Landkreises Bautzen ist ab sofort von Montag bis Freitag täglich von 9 bis 17 Uhr zu erreichen unter 03591/ 525112121 (Fragen zur Kinderbetreuung werden hier nicht beantwortet.)
Hotline für Firmen: Beratungszentrum der Sächsischen Aufbaubank: 0351/ 4910-1100