„Hände hoch“ – 21. Puppenspielfest auf Mai 2021 verschoben
Neuer Termin für das Festival ist der 21. bis 23. Mai 2021“, teilten das Cottbuser Kinder – und Jugendtheater und der Verein der Freunde und Förderer des Puppenspiels e.V.“ mit. Ansonsten bleibt das Programm „vorerst“ das Gleiche. Die elf eingeladenen Gruppen sollen für Mai des nächsten Jahres „umgebucht“ werden. Reservierte und gekaufte Tickets behalten bis dahin ihre Gültigkeit, können aber auch im „Piccolo“ zurückgegeben werden. Das bewährte Motto für das internationale Festival für Hand- und Knaufpuppen sowie Marionetten lautet auch im kommenden Jahr wieder „Hände hoch“, sagte der stellvertretende „Piccolo“-Theaterleiter und Regisseur Matthias Heine. Ob die schützende Aufforderung an alle Mitwirkenden und Festbesucher „Masken auf!“ dann noch gültig ist, bleibt abzuwarten. Jedenfalls will das 1991 gegründete Kinder- und Jugendtheater gemeinsam mit dem Förderverein die Puppen für alle Altersgruppen tanzen lassen. Im Programm sollen wunschgemäß außer dem französisch-deutschen „BAAL novo Theater und den Gastgebern noch das Figurentheater „Eigentlich“ aus Frankfurt (Main), das „Theater des Lachens“ aus Frankfurt (Oder) und das Artisanen-Theater Berlin mit jeweils zwei Aufführungen, das Theater „Maskotte“ aus Buchholz (Mecklenburg-Vorpommern) und die Berliner Einzeldarstellerin Josephine Hock auftreten. Eröffnet werden soll das internationale Puppenspielfest am 21. Mai 2021 mit der Aufführung „Die Geschichte von Petit Pierre“ des im Jahr 2005 als grenzüberschreitendes Theater gegründeten „BAAL novo“ mit Sitz im französischen Straßburg und deutschen Offenburg. Erzählt wird die zu Herzen gehende Geschichte eines kleinen Jungen, der Anfang des 20. Jahrhunderts auf einem Auge blind, taub und missgebildet in eine arme Familie hineingeboren und später ein großer Erfinder und Künstler wird. Mit „Käp’n Knitterbart“, dem Schrecken der Meere, einem „Blick vom Kirchturm“, von dem man die Zugspitze sehen kann, und „Hermanns Schlacht“ mit einer Bärin sollen am 22. und 23. Mai weitere Aufführungen für die reifere Jugend folgen. Die Jüngsten Festbesucher können sich unter anderen auf „Dornröschen und Fräulein Liselotte“, die „Sieben Geißlein“ (und der Wolf), „Das kleine Krabbeln“ und „Ein Schaf fürs Leben“ freuen. Das „Piccolo“-Theater schickt beim Finale am 23. Mai für die Kleinen ab vier Jahre einen lustigen Pinguin auf eine abenteuerliche Reise. (kay) Cottbuser Puppenspielfest, Piccolo Theater Cottbus, 21.-23. Mai 2021, Erich Kästner Platz, Infos Telefon 0355/ 236 87 und Rückfragen unter info@piccolo-cottbus.de
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
