Dramatische Lage am CTK
Ab Montag werden am größten Krankenhaus Brandenburgs keine geplanten Operationen mehr durchgeführt. Das heißt, alle nicht lebensnotwendigen OPs werden verschoben. Die Anzahl der Covid-Patienten steigt seit Wochen. Aktuell werden im CTK 55 Patienten, die an Covid-19 erkrankt sind, behandelt – davon 18 auf der Intensivstation. Die Lage ist äußerst angespannt – mittlerweile wurden etliche Stationen zusammengelegt bzw. geschlossen. Auch die Tageskliniken des CTK nehmen keine Patienten mehr auf. Nur dadurch war es möglich, dass Pflegekräfte und Ärzte für die aufwendige Versorgung der Covid-Patienten intern umgeleitet werden konnten. Zudem erweitert das CTK die Kapazitäten auf der Corona-Intensivstation auf 24 Betten. Da die Kapazitäten des Pandemiehauses erschöpft sind, wurde im Klinikum eine weitere Station für an Corona Erkrankte eröffnet. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kliniken der Region und der Leitstelle Lausitz ist es in den vergangenen Tagen gelungen, mehrere schwerstkranke Covid-ITS-Patienten innerhalb der Lausitz zu verlegen. Vergangene Woche wurden die ersten Corona-Intensivpatienten nach Berlin verlegt. Gestern erfolgten drei Verlegungsflüge mit Ambulanzflugzeugen für Intensivpatienten nach Nordrhein-Westfahlen. „Ich möchte mich ausdrücklich für die kooperative, reibungslose Zusammenarbeit bedanken. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen, die die Versorgung unserer Patienten übernehmen sowie allen Beteiligten für die Organisation und Umsetzung des Transports“, so CTK-Geschäftsführer Dr. med. Götz Brodermann. Natürlich ist die Versorgung von Krebspatienten weiterhin sichergestellt, auch die Notfallversorgung in der Region ist durch das CTK gewährleistet. In der Geburtsklinik gibt es keine Einschränkungen. „Wir wissen, dass es für jeden Patienten, der auf eine OP warten muss, eine Belastung ist. Dennoch sehen wir uns zu diesem drastischen Einschnitt gezwungen. Nur so kann unser Personal so eingesetzt werden, dass die Behandlung der Covid-Patienten, aber auch von anderen schwerkranken Patienten aufrechterhalten werden kann und wir handlungsfähig bleiben,“ betont der CTK-Chef.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
