Der Corona-Pandemie zum Trotz
Die Pflegeschule im DRK-Bildungszentrum in Senftenberg suchte während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schulschließungen nach kreativen Lösungsansätzen. »Unser Anspruch war es, keine Lehrplaninhalte ausfallen zu lassen. Deshalb suchten wir nach flexiblen, praktischen Lösungen«, erläutert Schulleiterin Katrin Sanne. An der Pflegeschule des DRK-Kreisverbands Lausitz habe man sich dabei auf die Möglichkeiten konzentriert, die den Schülern am meisten vertraut waren, nämlich webbasierte Cloudlösungen. Neben der Umstellung auf digitale Lerneinheiten und häusliche Arbeitsaufträge musste sich die Pflegeschule auch der Herausforderung stellen, dass viele Berufsschüler von ihren Ausbildungsträgern kurzfristig bei der Versorgung der Patienten und Bewohner gebraucht wurden. »Somit waren an die Flexibilität unserer Unterrichtsangebote extreme Anforderungen gestellt«, erzählt die Schulleiterin weiter. Das Team der Pflegeschule ermöglichte und koordinierte den digitalen Unterricht über Bildschirmpräsentationen, die von den Lehrkräften mit digitalen Audiobeiträgen ausgestaltet wurden. Diese Vorträge wurden in eine Cloud hochgeladen, auf die die Schüler jederzeit Zugriff hatten. »So konnten sich die Schüler ihre Unterrichtszeiten in Abhängigkeit von ihren jeweiligen Rahmenbedingungen frei einteilen. Ergänzt wurden die digitalen Beiträge durch Videokonferenzen, die individuell vereinbart wurden«, sagt Katrin Sanne. »Unsere Schüler haben den digitalen Unterricht sehr gut angenommen und gemeistert«, weiß die Schulleiterin nicht nur aus Gesprächen mit Schülern, sondern auch aus den äußerst positiven Rückmeldungen der Ausbildungsbetriebe. Da nicht gänzlich auf den Unterricht im Klassenraum verzichtet werden sollte, wurden einige Veranstaltungen als Online-Präsenz durchgeführt. Insgesamt konnte durch leichte Verschiebungen einzelner Präsenszeiten und die digitalen Unterrichtsangebote der Lehrplan eingehalten werden. Das Team der Pflegeschule habe es deshalb geschafft, dass seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 keine Lehrplaninhalte ausgefallen sind.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
