pm/asl

Corona-Weihnachtskalender für Patienten

Keine Besuche, keine streichelnden Hände, aufmunternden, persönlich überbrachte Worte. Uns allen verlangt die Corona-Pandemie aktuell viel ab – am meisten aber wohl den Patienten in Krankenhäusern.
Foto: pixabay

Foto: pixabay

Ein Krankenhausaufenthalt ist meist mit Ängsten, mit Unsicherheiten verbunden, positiver Zuspruch von Verwandten und Freunden kann der Gesundung förderlich sein. Das medizinische Personal des CTK bemüht sich zurzeit nach Kräften, den Patienten in dieser emotional schwierigen Zeit beizustehen. Doch der persönliche Kontakt zu den Lieben zu Hause kann kaum gleichwertig ersetzt werden. Und das ist in der Vorweihnachtszeit besonders schmerzlich, in einer Zeit, in der das Zusammenkommen von Familien, das gemütliche Beisammensein im Vordergrund steht. Per Tablet und Smartphone versuchen viele Patienten, auch mit der Unterstützung der Pflegekräfte, regelmäßig Kontakt zu halten und so ihre Lieben wenigstens digital zu sich ins Krankenzimmer zu holen. Dennoch will das CTK den Patienten deutlich zeigen: Nicht nur Eure Familien und Freunde denken an Euch – sondern ganz viele außerhalb des Krankenhauses. Das Carl-Thiem-Klinikum plant daher einen besonderen Patienten-Weihnachtskalender. In der gesamten Adventszeit sollen die Patienten jeden Tag ein „Kalendertürchen“ im Patientenfernsehen öffnen. Ein netter Gruß, ein paar aufmunternde Worte – gewürzt mit einem Weihnachtslied oder einer Weihnachtsgeschichte, aufmunternde Gedichte oder vielleicht sogar ein von Kindern einstudiertes Märchen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Erste prominente Unterstützung gibt es bereits: Hinter dem ersten Türchen wird sich der Cottbuser Sänger Alexander Knappe verstecken, der sich auch für ein kleines „Weihnachts-Auftakt-Konzert“ vor dem CTK angekündigt hat. „Das ist eine tolle Aktion! Vielleicht schaffen wir es gemeinsam, die Patienten wenigstens für eine kurze Zeit von ihrer Krankheit und von dieser besonderen Corona-Situation im Krankenhaus abzulenken“, so der Sänger. Das E-Mail-Postfach presse@ctk.de hat Platz für viele Videos (bitte im querformat).
Vom 1. Bis zum 24. Dezember sind die Clips dann im Patientenfernsehen zu sehen, parallel kann die Aktion auf den Social-Media-Kanälen des CTK verfolgt werden.


Meistgelesen