Corona-Testerin mit 81 Jahren
»Ich helfe schon immer gern«, sagt Inge Kunjan und streift dabei ihren blauen Schutzkittel über. Es folgt ein Gesichtsschutz-Visier. Inge Kunjan bereitet sich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz als Corona-Testerin im DRK-Zentrum in Lübben vor. Einmal in der Woche ist sie dafür vor Ort. Heute ist Samstag. Im DRK-Zentrum in Lübben wird per Nasenabstrich getestet. Dafür haben die bisher rund 80 ehrenamtlichen Tester in den insgesamt 15 Teststellen in Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald einen entsprechenden Lehrgang innerhalb des DRK-Kreisverbandes durchlaufen. Dabei ist die Jüngste, Selina Wille, aus dem Ortsverband Dahme, 20 Jahre alt. Die Älteste, Inge Kunjan, aus dem Ortsverband Lübben, 81 Jahre alt. »Es gab eine Anfrage, wer sich bereiterklären würde, als Tester vor Ort aktiv zu werden. Und da habe ich einfach zugesagt«, erzählt Inge Kunjan. Die 81-Jährige kann auf eine 40-jährige Berufserfahrung als Krankenschwester im Krankenhaus Lübben sowie auf eine 10-jährige Berufserfahrung in einer HNO-Praxis blicken. Angst habe sie als Corona-Testerin nicht. Sie sei geimpft und überhaupt: »Damals standen wir im Krankenhaus auch in der ersten Reihe und hatten direkten Kontakt zu Patienten.«
»Ich wollte meine Erfahrungen einbringen«
Wie sie sagt, muss sie immer aktiv sein. Ausruhen sei nicht ihre Natur. Dieser Antrieb war es auch, wie sie berichtet, dass sie nach ihren Berufsleben den Weg zum DRK gefunden hat. »Als ich mit 60 Jahren in Rente gegangen bin, sagte ich mir, dass das jetzt noch nicht alles war, was ich gemacht habe. Und so habe ich dann den Weg zum DRK gefunden. Ich wollte meine Erfahrungen einbringen und habe natürlich auch Geselligkeit und den Kontakt zu Menschen gesucht. Mittlerweile bin ich seit 20 Jahren hier aktiv«, erzählt Inge Kunjan und fügt an, dass sie als DRK-Mitglied viele Jahre im Bereich der Blutspenden tätig war. Heute ist sie noch einmal monatlich als Helfer bei der Blutspende aktiv. Die nächste Möglichkeit, Lebenssaft zu spenden, ist am 18. Juni, 15 Uhr bis 19 Uhr, im Ostergrund 20. Wie Inge Kunjan berichtet, kommt es oft zu einem kurzen Gespräch, wenn Getestete auf ihr Ergebnis warten: »Sie erzählen dann, warum sie sich testen lassen. Einige wollen es einfach nur wissen, ob sie positiv oder negativ sind. Andere benötigen einen Test, weil sie Verwandte besuchen oder ins Restaurant essen gehen wollen.« Dabei habe es auch schon einige positive Tests gegeben, die dann dem Gesundheitsamt gemeldet worden seien. »Dabei hatten die meisten Menschen keine Symptome, die auf eine Coronaerkrankung hingewiesen hätten«, erzählt Inge Kunjan. Abseits ihres ehrenamtlichen Engagements beim DRK verbringt Inge Kunjan gern viel Zeit in ihrem Gemüse- und Obstgarten, fährt gern Rad und geht gern aus, um einen Kaffee zu trinken. Zudem fliegt sie regelmäßig nach Kalifornien, um ihren Sohn und die drei Enkelkinder zu besuchen. »Das Jüngste ist 17 Jahre, spielt Tenorhorn und nimmt jetzt im September ein Musikstudium in Dresden auf«, verrät die stolze Oma aus dem Spreewald.Testmöglichkeit
Corona-Tests im DRK-Zentrum Lübben, Ostergrund 20, sind ohne Voranmeldung montags von 14 Uhr bis 18 Uhr, mittwochs von 10 Uhr bis 13 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 14 Uhr möglich.Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
