Corona-Disziplin auf dem Bau sinkt
Auf immer mehr Baustellen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen. Das kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). »Viele Baufirmen nehmen die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus auf die leichte Schulter. Das ist fatal«, sagt der Vorsitzende der IG BAU Dresden, Jörg Borowski. »Oft ist nicht einmal das Händewaschen möglich. Ein Waschbecken mit Seife und fließendem Wasser – Fehlanzeige. Von Desinfektionsspendern ganz zu schweigen. Aber auch Sammeltransporte in Bullis sind schon längst wieder an der Tagesordnung. Genauso Frühstücks- und Mittagspausen dicht an dicht im Bauwagen«, so Borowski. Dass das Arbeiten unter freiem Himmel das Infektionsrisiko reduziert, sei außerdem nur die halbe Wahrheit. Spätestens beim Innenausbau und beim Sanieren sehe das dann schon ganz anders aus. Corona-Schutz auf dem Bau kostet Geld. Das seien allerdings notwendige Kosten, die die Bauunternehmen im Landkreis nicht scheuen dürfen. Denn: »In der Corona-Pandemie zeigen Baubeschäftigte volle Leistung. Dafür haben sie auch vollen Gesundheitsschutz verdient.« Der IG-BAU-Vorsitzende appelliert deshalb an die Baubeschäftigten, strikt darauf zu achten, sich zu schützen. »Regelmäßiges Händewaschen, Schutzmasken und das Arbeiten mit Abstand gehören zu den To-Dos auf dem Bau. Denn Corona-Schutz ist Arbeitsschutz. Und den müssen Beschäftigte notfalls selbstbewusst fordern.«
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
